Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Bormann - Sohn. von Sabrina Schmitz Anfangsseite - zurück - weiter. Die Erinnerungen von Martin Bormann Junior beginnen mit seiner Schulzeit. Er erinnert sich, dass sie öfter umgezogen sind, und dass der letzte Wohnort 1936 der Obersalzberg bei Berchtesgarden war, wo Hitler schon 1927 das „Haus Wachenfeld" erworben hatte. 1933 hatte man schon begonnen den Obersalzberg als „Berg ...

  2. Martin Bormann (17. června 1900, Halberstadt – 2. května 1945, Berlín) byl vysoký činitel nacistického Německa, mj. vedoucí kanceláře Adolfa Hitlera (respektive jeho osobní tajemník) a vedoucí hlavní kanceláře NSDAP v hodnosti říšské ...

  3. 9. Dez. 2012 · Trotzdem erinnert Der Spiegel wieder einmal an „Die vielen Leben des Martin Bormann“. Durch Selbstmord 1945 in Berlin verstorben, lautet die offizielle Version. Nach dem Sturz des paraguayischen Diktators Alfredo Stroessner ergab Akteneinsicht, dass er bis 1959 in der Kleinstadt Itá gelebt hätte. Seine Gebeine wurden jedoch 1972 bei ...

  4. Gerda Bormann. Gerda Bormann (1938) Gerda Bormann (* 23. Oktober 1909 in Konstanz als Gerda Buch; † 23. März 1946 in Meran, Italien) war die Ehefrau des NSDAP -Politikers Martin Bormann, des Privatsekretärs von Adolf Hitler, und Initiatorin der Volksnotehe.

  5. 6. Dez. 2012 · Adolf Martin Bormann: Das älteste der zehn Kinder von Hitlers Privatsekretär Martin Bormann, Martin junior, floh nach Kriegsende ins Salzburger Land und arbeitete unter dem Namen Martin Bergmann ...

  6. de.alphahistory.com › Nazi-Deutschland › martin-bormannMartin Bormann - Nazi Germany

    1. Martin Bormann war ein radikaler Nationalist und Freikorps Mitglied, das sich in 1923-24 den Franzosen im Ruhrgebiet widersetzte. 2. Er trat der NSDAP in 1927 bei und fand seinen Weg in die Parteielite, indem er die Tochter einer prominenten Nazi-Figur heiratete. 3.

  7. 22. Apr. 2004 · "Obersalzberger Gespräche" mit Martin Bormann junior 22.04.2004 Mit 147 Gästen, darunter 16 Mitglieder des Obersalzberg-Instituts e.V. war die Dokumentation Obersalzberg vergangenen Donnerstag einmal mehr bis zum letzten Platz ausverkauft, als Martin Bormann über sein ereignisreiches "Leben gegen Schatten" sprach.