Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Aug. 2023 · Kindheit als soziales Phänomen zu konzeptionalisieren, verweist darauf, dass unter Kindheit mehr zu verstehen ist als individuelle Prozesse des Aufwachsens. „Kinder führen ihr Leben unter historisch spezifischen sozialen, kulturellen und ökonomischen Bedingungen, die ihnen Chancen eröffnen und Zwänge auferlegen, unter denen sie ...

  2. English Translation of “KINDHEIT” | The official Collins German-English Dictionary online. Over 100,000 English translations of German words and phrases.

  3. Im Laufe des folgenden Jahrhunderts wurde erstmals Kindheit als ein eigener Lebensabschnitt betrachtet. Davor waren Kinder wie "kleine Erwachsene" behandelt worden. Ein besonderes Augenmerk auf die Erziehung von Kindern richtete Johann Heinrich Pestalozzi. Der Schweizer Pädagoge förderte die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und gilt als früher Wegbereiter der Reformpädagogik.

  4. Kindheit im Wandel. Erste repräsentative UNICEF- und Gallup-Befragung von zwei Generationen in 21 Ländern zeigt: Junge Menschen sehen die Welt positiver als Ältere – aber sie erwarten Lösungen für Krisen und mehr Mitsprache. Jugendliche und Heranwachsende blicken trotz Klimawandel und vielfältiger Belastungen, zum Beispiel durch die ...

  5. 17. Mai 2010 · Wer über seine Kindheit spricht, grenzt diese Zeit in der Regel nicht genau ein. Ähnlich unscharf ist naturgemäß die Definition, es handle sich um die Lebensphase zwischen Geburt und Pubertät ...

  6. Definition von Kindheit im Wörterbuch Deutsch. Zeit, in der jemand aufwächst, heranwächst; Lebensabschnitt eines Menschen als KindBeispieleeine fröhliche, unbeschwerte, sorglose, wohlbehütete, schwere Kindheiter verbrachte, verlebte seine Kindheit auf dem Landeaus seiner Kindheit erzählener kennt sie seit frühester Kindheitsie hatten ...

  7. Kindheit ist die Zeit, in der ein Kind möglichst unbeschwert auf- und heranwächst. Hierbei lebt es im Hier und Jetzt und kümmert sich nicht um das, was gestern war oder morgen passieren wird. Hierbei lebt es im Hier und Jetzt und kümmert sich nicht um das, was gestern war oder morgen passieren wird.