Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was Ernst Dohm zu den aufrührerischen Werken seiner Frau meinte, ist nicht bekannt. Fest steht, dass er sie bis zu seinem Tod im Jahr 1883 nicht an weiteren Veröffentlichungen hindert. Hedwig Dohm ist in ihrer Radikalität ihrer Zeit voraus. Zwar ist auch im Deutschen Reich – wie in Amerika und England – seit Mitte des 19. Jahrhunderts ...

  2. Hier finden Sie das komplette Autorenprofil von Ernst Dohm . Außerdem erhalten Sie Zusatzinfos wie wichtige berufliche Stationen und aktuelle Werke.

  3. Sie heirate Ernst Dohm, Redakteur der satirischen Zeitschrift „Kladderadatsch“. Im Umgang mit Menschen zurückhaltend, findet sie im Schreiben zu Polemik, Witz, Ironie und Scharfzüngigkeit. Ihre Texte setzten sich radikal mit den herrschenden Vorstellungen darüber auseinander, wie Frauen zu sein haben und stellen dar, wie sich diese Frauenfeindlichkeit in Wissenschaft und Justiz ...

  4. Biographie Dohm *) Zu Bd. XLVII, S. 737.: Ernst D., hervorragender Publicist und Humorist des 19.Jahrhunderts, der langjährige Leiter des „Kladderadatsch“, mit dessen Namen der seine so innig verknüpft ist, daß er zu seinen Gunsten fast die individuelle Existenz verloren, zum mindesten mit ihm sich untrennbar verschmolzen hat, und daß eine Darstellung von Dohm's schriftstellerischer ...

  5. „Prudelwitz und Strudelwitz“, die beiden Typen eines bornirt blasirten Junkerthums, sind seine Geschöpfe, und nebenbei giebt er häufig die Idee zu den Illustrationen an. Ernst Dohm aber führt die Redaction mit jenem feinen Tact und einer universellen Bildung, denen der Kladderadatsch hauptsächlich seine allgemeine Verbreitung und ...

  6. Das große Fabel-Buch. Mit farbigen Bildern von Jan Peter Tripp 288 Seiten im Format 25x16.5 cm. 36,00 € inkl. gesetzl. MwSt. Hardcover, gebundene Ausgabe. Erscheinungsdatum 03/2021. ISBN 9783867302029.

  7. Das Horst-Dohm-Eisstadion (früher: Eisstadion Wilmersdorf) ist ein in der Wintersaison halbjährig geöffnetes Eisstadion im Berliner Ortsteil Schmargendorf des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier findet Sommer sowie Winter unser Training auf der 400m Bahn statt. Von der Haltestelle Hohenzollerndamm sind es ca. fünf Minuten Fußweg bis ...