Yahoo Suche Web Suche

  1. Der offizielle Bonitätscheck direkt von der SCHUFA. Schnell & einfach online anfordern. Einfach online den SCHUFA-BonitätsCheck® zum Nachweis für den Vermieter bestellen.

  2. CHECK24: Wartezeit, Leistungen und Preise für Mietrechtsschutz Versicherung vergleichen! CHECK24 ist Deutschlands bestes Vergleichsportal für Versicherungen. Jetzt vergleichen!

    Verkehrsrechtsschutz - ab 3,19 €/Monat - View more items
  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Vermieter ist zur Überlassung und Instandhaltung der Mietsache verpflichtet, sodass der Mieter diese vertragsgemäß nutzen kann. Dazu gehört auch das Handeln des Vermieters bei Lärmbelästigung, Störung des Hausfriedens oder Vermeidung von Gefahrenquellen wie bspw. defekte Elektrik. Auch muss er einen potenziellen Mieter über ...

  2. 2. Feb. 2015 · 1. Der Vermieter kann den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung zur Bedingung für den Vertragsschluss machen. Nicht selten kommt es vor, dass Vermieter nicht lediglich eine Verpflichtung in den Mietvertrag aufnehmen, nach der der Mieter später nach Vertragsschluss eine Haftpflichtversicherung abzuschließen hat (vgl. dazu die Ausführungen unten), sondern ihre Bereitschaft zum ...

  3. 4. Mai 2023 · Bevor Sie sich für eine:n Mieter:in entscheiden, sollten Sie nach Genehmigung eine Schufa-Auskunft einholen. Auch ist es sinnvoll, sich im Vorfeld bei dem:der alten Vermieter:in zu informieren, ob es Schwierigkeiten mit dem:der MietiInteressenten:in gab. Ein:e gute:r Makler:in hilft Ihnen dabei, zügig die richtigen Mieter:innen auszuwählen.

  4. 27. Juni 2022 · Vereinfacht gesagt: Der Vermieter darf Mietern kündigen, wenn diese gegen ihr Vertrags­pflichten verstoßen haben und die Fortsetzung des Miet­vertrags dem Vermieter nicht zuzu­muten ist. So regelt es § 543 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Bei schweren Pflicht­verletzungen ist die Kündigung sofort zulässig.

  5. 26. Feb. 2024 · Sowohl der Vermieter als auch der Mieter können unter bestimmten Voraussetzungen den Mietvertrag ohne Einhaltung einer Frist, auch "außerordentliche bzw. fristlose Kündigung" genannt, beenden ...

  6. Rechte und Möglichkeiten für Mieter. Als Mieter haben Sie verschiedene Rechte und Möglichkeiten, um auf eine Mieterhöhung zu reagieren: Zustimmung zur Mieterhöhung: Wenn Sie die Mieterhöhung für gerechtfertigt halten, können Sie der Mieterhöhung zustimmen. Die Zustimmung sollte schriftlich erfolgen. Ablehnung der Mieterhöhung: Wenn ...

  7. Kommt der Mieter in Zahlungsverzug, stehen dem Vermieter sowohl außergerichtliche wie auch gerichtliche Optionen zur Verfügung, um an sein Geld zu kommen und einen erneuten Zahlungsausfall zu vermeiden. Folgende Rechte stehen Vermietern zu, wenn der Mieter nicht zahlt: Fristlose Kündigung bei mehrfachem Ausbleiben der Mietzahlung.