Yahoo Suche Web Suche

  1. 8,000,000 Mitglieder profitieren bereits von unsere Rabatten. Schließen Sie sich an. Wir glauben, dass top Ausrüstung für jeden verfügbar sein sollte - Egal auf welchem Level.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Feb. 2024 · Fledermaus (Chiroptera) In Deutschland gibt es 25 heimische Fledermaus-Arten. Alle diese Tiere halten Winterschlaf und benötigen geeignete Quartiere dafür, die nicht identisch mit den Sommerquartieren sind. Den Großteil der Fettreserven verwende sie für den Aufwachprozess. Länge des Schlafes: Anfang November bis Ende März.

  2. Winterschläfer. Zwei Paare zwischen Erschöpfung und Aufbruch in einer kleinen Villa, deren Schicksal sich durch einen mysteriösen Unfall mit dem eines Bergbauern kreuzt. 35 IMDb 7,2 1 Std. 57 Min. 2016. 12. Drama. Du kannst dieses Video momentan an dei ...

  3. Er besitzt einen mausähnlichen Kopf und Rumpf und einen buschigen, langen Schwanz. Den Schwanz nutzt er, um beim Klettern das Gleichgewicht zu halten. Ausgewachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von bis zu 30 cm. Der Siebenschläfer hat ein sehr dichtes, graubraunes Fell, einen weißen Bauch, rundliche Ohren und große schwarze Augen.

  4. Winterschläfer ist nach Die tödliche Maria der zweite lange Spielfilm von Tom Tykwer. Die Kameraarbeit von Frank Griebe, dem Stamm-Kameramann Tykwers, ist optisch anspruchsvoll, der Schnitt von Katja Dringenberg arbeitet mit vielen Überblendungen und ist relativ rasch für diesen bildlich eher ruhigen Film.

  5. Kompaktlexikon der Biologie Winterschlaf. Winterschlaf, Hibernation, Schlafperiode bei einigen Säugetieren, die mit stark herabgesetzten Lebensfunktionen verbunden ist, um die nahrungsarme Winterzeit in einem Zustand der Lethargie zu verbringen. Zu den Winterschläfern zählen vor allem Vertreter niederer Warmblüter-Gruppen, wie Fledermäuse ...

  6. Winterschläfer & Winterstarre. Fledermäuse, Murmeltiere und Igel sind Winterschläfer. Und auch Siebenschläfer sind sehr bekannt für ihren ausgeprägten Winterschlaf. Sie fressen sich im Herbst ein dickes Fettpolster an, von dem sie zehren können, wenn sie den Winter in ihrem gemütlichen Winterquartier verschlafen.

  7. 20. Dez. 2023 · Als Winterschläfer sind sie optimal angepasst an die nahrungsarme Zeit. Sie fressen sich im goldenen Herbst ein dickes Fettpolster an und drosseln in der kalten Jahreszeit ihren Stoffwechsel so weit, dass sie monatelang ohne Nahrung überleben können", erklärt Mechthild Klocke, BUND-Projektleiterin des Schutzprojekts "Spurensuche Gartenschläfer".