Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Museum Alexandrowka Russische Kolonie Alexandrowka 2 14469 Potsdam Brandenburg. Anfahrt » Öffnungs­zeiten Die Öffnungszeiten des Museums und Gartencafes: Öffnungszeiten März 2024 01. bis 03. März 10:00 - 18:00 Uhr 08. bis 10. März 10:00 - 18:00 Uh ...

  2. Das Museum soll anhand von relevanten Exponaten aus dem Russischen Staatsmuseum in Sankt Petersburg eine Annäherung an die Kultur Russlands ermöglichen. Diese Einrichtung besitzt mehr als 400.000 Werke aller Perioden, Richtungen und Genres der russischen Kunst. Die Niederlassung in Málaga beherbergt auch temporäre Ausstellungen, besitzt einen Veranstaltungssaal und bietet diverse ...

  3. 15. Apr. 2024 · DE-10318 Berlin. 030-501508-10. kontakt@museum-karlshorst.de. www.museum-karlshorst.de. www.berlin.de. Ganzjährig: Di-So 10-18 Uhr. Mit der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 im großen Saal des Offizierskasinos der Wehrmachtspionierschule endete der Zweite Weltkrieg in Europa.

  4. Haus von Peter I. (russisch: Домик Петра I) Das kleine Holzhaus des Zaren Peter I. an der Newa war eines der ersten Gebäude in St. Petersburg. Von dieser strategisch gut gelegenen Stelle hinter der Peter-Paul-Festung überwachte Peter der Große den Bau seiner Stadt. Nur drei Tage – vom 24. bis zum 26.

  5. Dieses Museum wurde zur Zarenzeit eingerichtet, um russischer Kunst einen schönen Rahmen zu bieten. Es ist daher interessant, denn russische Maler sind in westlichen Museen ja eher wenig vertreten. Also für Kunstinteressiert ist der Besuch sicher lohnenswerter als für nicht so Kunstaffine Touristen mit knappem Zeitbudget.

  6. 6. März 2022 · Das Museum Berlin-Karlshorst setzt ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Der Schriftzug "Deutsch-Russisch" wurde aus dem Namen gestrichen. Nur vorübergehend, hofft Direktor Jörg Morré.

  7. Eingang des Museums Berlin-Karlshorst. Foto: Pascal Prüeß, Museum Berlin-Karlshorst. La capitulation sans condition dans la grande salle du musée, un ancien mess des officiers de l'école des pionniers de la Wehrmacht, a mis fin à la Seconde Guerre mondiale en Europe le 8 mai 1945. De 1945 à 1949, le bâtiment a servi de siège à l ...