Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hertling, Johann Friedrich* Stephan, GND, * Heidelberg 15.4.1729, † München 13.2.1806, Kurpfälzischer Geheimer Staatsrat, 2. Wahl-Botschafter in Frankfurt am Main, Reichsritterstand: München 10.9.1745, pfälzischer Freiherrntitel: 23.6.1790 (Reichsvikariat), Sohn des Johann Friedrich Ritter von Hertling, 1739–1749 Vize-Kanzler der ...

  2. 23. Mai 2020 · Georg von Hertling wurde am 31. August 1843 in Darmstadt als Sohn des Kammerherrn und Hofgerichtsrats Jakob von Hertling geboren. Er studierte in Münster, München und Berlin Philosophie ...

  3. Hertling, Georg Friedrich Graf von (bayerischer Graf 1914) Politiker, bayerischer Staatsminister, Reichskanzler, Philosoph, * 31.8.1843 Darmstadt, † 4.1.1919 ...

  4. Karl Freiherr von Hertling (* 15. ... Er ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Sohn des Georg Graf von Hertling (1843–1919), vom 1. November 1917 bis zum 30. September 1918 Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs. Karl Freihe ...

  5. Early Career. Georg von Hertling (1843-1919) was born as a member of the German nobility (Freiherr) and promoted to the rank of Count in 1913. He studied philosophy and became a professor at Munich University in 1882. He was also a delegate to the Reichstag for the Catholic Center Party. Surprisingly, he was nominated to be the prime minister ...

  6. Undirskrift. Georg Friedrich, Graf von Hertling (31. ágúst 1843 – 4. janúar 1919), var bæverskur stjórnmálamaður sem var forsætisráðherra Bæjaralands frá 1912 til 1917 og síðan forsætisráðherra Prússlands og kanslari Þýskalands frá 1917 til 1918. Hann var fyrsti stjórnmálamaðurinn úr skipulögðum stjórnmálaflokki ...

  7. Des Vaters Bruder Johann Friedrich von Hertling (1729–1806) war der Urgroßvater des späteren deutschen Reichskanzlers und bayerischen Ministerpräsidenten Georg von Hertling (1843–1919). [2] 1816 ehelichte er Anna Freiin von Kalkhoff, Tochter von Anton Moritz von Kalkhoff, wirklicher Hofrat und Geheimer Reichsreferendar bei der Reichshofkanzlei zu Wien.