Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für volker rühe im Bereich Bücher

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Feb. 2000 · Alle Beschwörungsversuche Volker Rühes haben nichts genutzt. Die Schleswig-Holsteiner haben die CDU am Sonntag deutlich auf den Platz verwiesen: Im Schatten der Parteispendenaffäre bekam die ...

  2. Gegen die gefährliche Sehnsucht nach einfachen Lösungen. Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 16. Januar 2013. Volker Rühe leistete mit seinem Aufsatz "Deutschlands Verantwortung" einen Diskussions-Beitrag, der heute, bald zwanzig Jahre nach Erscheinen, in vielen Punkten aktueller scheint, als damals Ende 1994, wo er als Buch in den ...

    • Gebundenes Buch
  3. 16. Juni 2015 · Eine Kommission unter Vorsitz des ehemaligen Verteidigungsministers Volker Rühe (CDU) hat sich mit diesen Fragen beschäftigt. Deren Antwort lautet: "Nein". Deren Antwort lautet: "Nein".

  4. 10. Feb. 2019 · Harte Attacke gegen Karl-Theodor zu Guttenberg: Der frühere Verteidigungsminister unter Helmut Kohl, Volker Rühe, wirft dem CSU-Mann schwere Fehler im Umgang mit der Bundeswehr vor."Er hat ...

  5. Volker Rühe, 2001 Volker Rühe (*1942) [Bearbeiten] deutscher Politiker . Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Unsere wirtschaftliche, technologische und finanzielle Leistungsfähigkeit lassen eine Selbstbeschränkung deutscher Außenpolitik nach dem alten Muster nicht mehr zu." - zur Militarisierung der EU, CDU-Dokumentation 17/1991

  6. 1. Aug. 2014 · Volker Rühe, 71, war von 1992 bis 1998 Verteidigungsminister unter Kanzler Helmut Kohl. Zuvor war er drei Jahre Generalsekretär der CDU. Zuvor war er drei Jahre Generalsekretär der CDU.

  7. Volker Rühe. Oberstudienrat a. D., Bundesminister a. D. Geboren am 25. September 1942 in Hamburg; evangelisch; verheiratet, drei Kinder. 1962 Abitur. 1962 bis 1968 Universität Hamburg (Germanistik, Anglistik), 1968 erstes Staatsexamen für das höhere L ...