Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Dez. 2015 · Blicken wir zurück auf Ludwig Erhard und eine ferne Zeit. Beginnen wir mit zwei Hinweisen, die ihm selbst bemerkenswert erschienen, als er sein Leben resümierte. Als er 1897 geboren wurde, habe der Spitzensatz der Einkommensteuer vier Prozent betragen. Und: Als Lehrling im Kaiserreich habe seine Wochenarbeitszeit bei 60 Stunden gelegen – das sei ihm gut bekommen.

  2. Ludwig Erhard, als Bundeswirtschaftsminister erfolgreich und populär wie keiner seiner Nachfolger, hat das Bild der Bundesrepublik maßgeblich geprägt, und das durch eine nach heutigem Verständnis ungewöhnliche Laufbahn: 1897 in Fürth geboren, führte sie Erhard aus dem beschaulichen Frankenstädtchen und dem elterlichen Wäschegeschäft an die Spitze der Bundesregierung.

  3. Ludwig Erhards model of a social market economy Abstract This paper discusses the economic order of the social market economy as developed by Ludwig Erhard. It also traces its historical and philosophical roots. It can be shown that Erhard’s model was systematically put into practice till the end of the 1950s. Currently, the German economic ...

  4. Ludwig Erhard und die politische Gestaltung der Sozialen Marktwirtschaft. Von Otto Schlecht. Die Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag von Ludwig Erhard am 4. Febru- ar haben gezeigt, wie aktuell seine Erkenntnisse und Ideen, wie notwendig der Rückblick auf seine Politik und wie unerläßlich die Rückbesinnung auf die Prinzipien der Sozialen ...

  5. Konrad Adenauer in conversation with Ludwig Erhard (undated). Poster for the 1957 Bundestag election. 14th CDU Federal Party Congress in Bonn from March 21 to 23, 1966. Konrad Adenauer together with Ludwig Erhard. Ludwig Erhard and Konrad Adenauer in the garden of Villa La Collina, probably on 08/30/1963.

  6. 30. Jan. 2017 · Meine erste Begegnung mit der Sozialen Marktwirtschaft Erhard’scher Prägung fand im Frühjahr 1948 statt, nachdem am 2. März Ludwig Erhard Direktor der Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, der Vorläuferin des Bundeswirtschaftsministeriums, geworden war. Ich leitete dort das Referat „Preis-Meldestelle“, das ...

  7. Bundesminister für Wirtschaft, Bundeskanzler. Ludwig Erhard fungierte von 1949 bis 1963 als erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik Deutschland und von 1963 bis 1966 als deren zweiter Bundeskanzler. Mit seinem Namen sind v. a. die Wirtschafts- und Währungsreform von 1948, die Etablierung der Sozialen Marktwirtschaft und eine boomende ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach