Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Apr. 2021 · Admiralspalast Berlin, 22. April 1946: Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl inszenieren ihren historischen Händedruck, der zum Symbol der SED-Herrschaft in der DDR werden soll. Per Handschlag ...

  2. 8. Feb. 2024 · In den Dörfern Brandenburgs lebt Wilhelm Pieck noch. Bis heute sind 18 Straßen in Brandenburg nach dem umstrittenen früheren SED-Vorsitzenden und Präsidenten der DDR benannt. Die FDP und ...

  3. 7. Sept. 2010 · Als Wilhelm Pieck am 7. September 1960 84-jährig starb, verabschiedeten sich DDR-Regierung und Ostberliner Bevölkerung am 10. September in einem vielstündigen Staatsakt vom ersten Präsidenten ...

  4. Einziger Amtsinhaber war Wilhelm Pieck von der SED (seit 11. Oktober 1949, Wiederwahlen 1953 und 1957). Kurz nach seinem Tod am 7. September 1960 wurde die Verfassung geändert. Das Gesetz über die Bildung des Staatsrates vom 12. September 1960 führte anstelle des Präsidenten ein kollektives Staatsoberhaupt ein, nämlich den Staatsrat der DDR.

  5. 10. Nov. 2022 · Wilhelm Pieck im Fokus: Die Berliner Zeitung liefert topaktuelle News, Hintergrundberichte und Einblicke.

  6. Wilhelm Pieck – Das Leben unseres Präsidenten ist ein von der DDR-Filmproduktionsgesellschaft DEFA angefertigter Dokumentarfilm über das Leben von Wilhelm Pieck, den damaligen Präsidenten der DDR. Er lief am 2. Januar 1952 in den Kinos der DDR und Ostberlins an. Der Film besteht zum großen Teil aus kommentierten Standbildern sowohl aus dem Leben Piecks als auch aus der damaligen ...

  7. VEB Mansfeld Kombinat "Wilhelm Pieck" Eisleben "Mansfeld war ein mitteldeutsches Montanunternehmen, das sich mit der Gewinnung von Kupfer, Silber sowie anderen NE-Metallen aus Kupferschiefer und der Verarbeitung der gewonnenen Metalle beschäftigte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach