Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Traditionen geben in einer sich schnell verändernden Welt das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit. Fühlt man sich verwurzelt, kann man auch die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen. Traditionen, die wir pflegen, dürfen auch durchbrochen werden, um Neues zu integrieren, sie stehen dem Wandel offen gegenüber. Auf Vereinsebene, im ...

  2. Von Lou Zucker. Clara Zetkin 1897, Fotograf*in unbekannt. Feminismus, Geschichte, Parteiengeschichte, Rosa Luxemburg. Anders als ihre beste Freundin Rosa Luxemburg ist Clara Zetkin heute kaum bekannt. Zu Unrecht – denn sie war grandiose Rednerin und liebevolle Mutter, unermüdliche Strategin und solidarische Genossin. Ihr haben wir den 8.

  3. Biografie. Clara Zetkin wurde am 5. Juli 1857 im sächsischen Wiederau bei Leipzig als Clara Eissner geboren. Ihr Vater, Gottfried Eissner, war als Dorflehrer und Organist tätig. Ihre Mutter, Josephine Vitale Eissner, leitete in dem Dorf einen Frauenverein. Nachdem die Familie 1872 nach Leipzig gewechselt war, besuchte Clara dort 1875 bis 1878 ...

  4. Im November 1882 verließ Clara Eißner Zürich, um nach Paris zu reisen – zu Ossip Zetkin. Deutsche Sozialisten beim Kon-gress der Zweiten Internationale 1893 in Zürich: Clara Zetkin (Dritte von links) sowie (weiter nach rechts) Friedrich Engels, Julie Be-bel, August Bebel, Ernst Schaffer, Regine und Eduard Bernstein.

  5. Herzlich Willkommen beim Clara Zetkin e.V. Auf den folgenden Seiten möchten wir ihnen den Verein Clara Zetkin als freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe vorstellen und über die Arbeit der Erziehungshilfen Clara Zetkin gGmbH sowie der Kindertagesstätten Clara Zetkin gGmbH informieren. Für Fragen und Anregungen sind wir dankbar und freuen ...

  6. 19. Juli 2008 · Clara Zetkin, Ausgewählte Reden und Schriften, Bd.I, Berlin 1957, S.3-11. Transkription u. HTML. Markierung: Einde O’Callaghan für das Marxists’ Internet Archive . Bürgerin Zetkin, Abgeordnete der Arbeiterinnen von Berlin, ergreift unter lebhaftem Beifall das Wort über die Frage der Frauenarbeit.

  7. Frühlingsfest des Clara Zetkin e.V. für alle Interessierten im & am Böllberger Weg 177 30.06.2023 – 15.00 Uhr – 19.00 Uhr F.o.N. Fest mit Brettspielmarathon für alle Kinder, Jugendlichen und MitarbeiterInnen der Einrichtung

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach