Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus – benannt nach der ehemaligen Reichstagsabgeordneten, späteren Alterspräsidentin des Deutschen Bundestages und Frauenrechtsaktivistin Marie-Elisabeth Lüders – wird als wissenschaftliches Dienstleistungs- und Infrastrukturzentrum des Parlamentes genutzt und beherbergt darüber hinaus eine Reihe verschiedener Sondereinrichtungen.

  2. Marie-Elisabeth-Lüders-Steg (Berlin) Der als Marie-Elisabeth-Lüders-Steg bezeichnete [3] [4] Spreeübergang ist eine öffentliche Gebäudebrücke für Fußgänger zwischen den Parlamentsneubauten Marie-Elisabeth-Lüders-Haus (MELH) und Paul-Löbe-Haus (PLH) im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks .

  3. melo-berlin.de › profilProfil

    Profil Zur Zeit wird die Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule von etwa 580 SchülerInnen und Studierendenden besucht. Die Schule liegt zentral und verkehrsgünstig im Bezirk Tempelhof-Schöneberg, bequem erreichbar mit der U1, der U2 und diversen Buslinien (M19, M48, M85 und weitere). Zum Berufsfeld: Die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen werden das Berufsfeld Sozialwesen in Zukunft vor ...

  4. Marie-Elisabeth-Lüders-Haus; zurück zu: Architektur. Besuchen Sie den Bundestag. Architektur des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses. nach oben. schließen Seite teilen. Link kopieren . kopieren. Startseite; Besuch; Architektur; Marie-Elisabeth-Lüders-Haus; ...

  5. Bewerbungsunterlagen für IBA im Bereich Sozialwesen und Sozialpädagogik. Die Bewerbung ist schriftlich bei der Schule einzureichen. (Bitte keine Klarsichthüllen, Hefter oder Bewerbungsmappen verwenden.) Bewerber*innen müssen sich zusätzlich unbedingtvon ihren jetzigen Schulen oder der Jugendberufsagentur im EALS registrieren lassen.

  6. So verwandelt sich das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Parlamentsviertel ab Donnerstag, 23. Mai 2024, bis Donnerstag, 3. Oktober 2024, in eine der größten Lichtspielbühnen Berlins. Allabendlich beginnt dann mit Einsetzen der Dunkelheit eine Film-, Licht- und Tonprojektion an der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses.

  7. So verwandelt sich das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Parlamentsviertel ab Donnerstag, 23. Mai 2024, bis Donnerstag, 3. Oktober 2024, in eine der größten Lichtspielbühnen Berlins. Allabendlich beginnt dann mit Einsetzen der Dunkelheit eine Film-, Licht- und Tonprojektion an der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses.