Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Sept. 2023 · Patria statt Penunze. Preußens »Soldatenkönig« Friedrich Wilhelm I. ersetzte Söldnerarmeen durch stehende Heere, die Patriotismus antreiben sollte. Die Wehrpflicht machte das Militär zu ...

  2. 11. Dez. 2012 · Friedrich der Große gilt als Urheber vieler preußischer Errungenschaften - ein historisches Mißverständnis. Denn der wahre Erfinder ist sein eigener Urgroßvater: Friedrich Wilhelm, der Große ...

  3. Friedrich Wilhelm I., Herzog von Sachsen-Weimar, der Erste genannt, weil er der Stammvater der Altenburger Linie wurde, geb. am 25. April 1562 zu Weimar, † am 7. Juli 1602 ebendaselbst, war der älteste Sohn des Herzogs Johann Wilhelm I. und der Prinzessin Dorothea Susanne, Tochter Kurfürst Friedrichs III. von der Pfalz ( † am 20. März 1592).

  4. Leben Kindheit (1620–1634) Friedrich Wilhelm als Kind, 1626. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges als Sohn des Kurfürsten Georg Wilhelm und der pfälzischen Prinzessin Elisabeth Charlotte geboren, musste Friedrich Wilhelm von Brandenburg sein Leben vom Frühjahr 1627 bis zum Sommer 1634 hinter den Mauern der sicheren Festung Küstrin mit seinem Erzieher Johann Friedrich von Kalkum ...

  5. Im Mutterland Preußen führt die brutale Zwangswerbung in den ersten Jahren der Regentschaft Friedrich Wilhelms I. zu einem Anwachsen der Desertation und der Landesflucht. Am 17.10.1713 erlässt der König ein Edikt, nach dem alle Untertanen, die ohne Erlaubnis das Land verlassen, wie Deserteure behandelt und mit dem Tode bestraft werden sollen. Dennoch desertieren Tausende aus der riesigen ...

  6. Friedrich Wilhelm führte im Jahr 1708 die Consumptions- und Steuerordnung zur Überwindung der Kriegsfolgen sowohl des Dreißigjährigen Krieges als auch schon des Nordischen Krieges ein. Neben der Besteuerung der Ritterschaft und der Geistlichen beinhaltete die Consumptions- und Steuerordnung die Abschaffung der leibeigenschaftlichen Abhängigkeit der Bauern von ihren Grundherren. Die ...

  7. Als er 1705 am Wiener Hof um Unterstützung seiner Erbansprüche warb, rief Friedrich Wilhelm I. Adolf seinen Patenonkel, den preußischen König, um Hilfe und preußische und nassauische Truppen besetzten Siegen. Das durch Wilhelm Hyacinths hohe Steuern ausgepresste Volk nutzte die Gelegenheit zum Aufstand, plünderte und entwaffnete das Obere ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für friedrich wilhelm 1 im Bereich Bücher