Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Juli 2010 · Nikolaus II. hatte nicht nur beim deutschen Kaiser keinen Rückhalt. Im eigenen Volk war er zu Lebenszeiten als schwacher Zar und Kriegsherr unbeliebt, gegen Ende seiner Regentschaft gar verhasst ...

  2. Nikolaus II. würde um 14 Uhr mit seiner Frau eintreffen, also mussten zu diesem Zeitpunkt alle Spuren beseitigt sein. Überall in Chodynka lagen die Toten, einige auch noch weit vom Feld entfernt. Der Schock hatte sie ihre Schmerzen nicht fühlen lassen und sie hatten es geschafft, sich noch ein Stück weiterzubewegen, bevor sie starben. Nach offiziellen Schätzungen forderte die Chodynka ...

  3. Wenn Nikolaus II., der letzte Zar des Russischen Reiches, für Fotos posierte, krempelte er oft seinen rechten Ärmel hoch. Bei näherem Hinsehen entdeckte man, dass der Zar eine Drachentätowierung auf seinem Unterarm hatte. In einer Zeit, in der Tätowierungen in den privilegierten Klassen verpönt waren, schreckte der Herrscher des Landes ...

  4. 13. Juli 2018 · Geschichte Ermordung der Zarenfamilie. „Lenin beschloss, Zar Nikolaus II. zu eliminieren“. In der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1918 wurde Russlands Ex-Zar von sowjetischen Agenten in ...

  5. 7. Nov. 2017 · Geschichte. Russland: Zar Nikolaus II. - Oktoberrevolution 1917. Nikolaus II. Warum der letzte Zar unterging. 7. November 2017, 15:39 Uhr. Lesezeit: 3 min. In Russland heute auch von vielen Lenin ...

  6. Papstwahldekret. Das Papstwahldekret vom 13. April 1059 mit den Anfangsworten In nomine Domini wurde auf der Ostersynode im Lateran verkündet. Papst Nikolaus II. regelte darin die Wahl der künftigen Päpste. Erstmals wurde darin der Kreis der Papstwähler auf die Kardinäle beschränkt; diese Regelung ist bis heute in Kraft.

  7. 19. Nov. 2010 · Nikolaus II. war beim Volk äußerst unbeliebt 1915 entschloss sich Zar Nikolaus II verhängnisvollerweise, den nominellen Oberbefehl aller russischen Truppen zu übernehmen.