Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. F., der bedeutendste Herrscher Württembergs der neueren Zeit, ist der Schöpfer des modernen württembergischen Staates, dem er durch große Gebietserwerbungen seine endgültige Gestalt verlieh. In Wesen und Auffassung Vertreter eines aufgeklärten Absolutismus eigener Prägung, hat er seine politischen Ziele konsequent und zäh verfolgt und ...

  2. 19. Apr. 2024 · Infinite Landscapes is the role of the Nationalgalerie in the rediscovery of Friedrich’s art in the early 20th century. A comprehensive exhibition on Caspar David Friedrich (1774–1840) is particularly overdue in Berlin. The Nationalgalerie is home to one of the largest collections of Friedrich’s paintings in the world, and numerous ...

  3. Wohl kaum ein preußischer Monarch des Ancien Régime genoss in der Nachwelt ein solch negatives Image wie König Friedrich I., der von 1701 bis 1713 regierte. Er galt als selbstherrlich, verschwenderisch, habe mehr Sinn für den Schein als für das Wesen der Macht gehabt. Diese auf der Auswertung archivalischer Quellen beruhende Biografie ...

  4. Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite. Friedrich I., genannt Barbarossa (* um 1122; † 10. Juni 1190 nahe Seleucia, ertrunken im Fluss Saleph), ein Staufer, war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des Heiligen Römischen ...

  5. Biographie. Nach dem Tode des begabten Thronfolgers Karl Emil, der 1674 im elsässischen Feldzuge starb, fiel dem kleinen, etwas verwachsenen 2. Sohn des Kurfürsten Friedrich Wilhelm, F., die Stellung eines Kurprinzen zu. Mit ihm kam dann ein Mann an die Regierung, der im besonders starken Empfinden für die Dignität und Autorität seiner ...

  6. On January 1, 1806, Friedrich was crowned king in Stuttgart in a grand ceremony. The new Kingdom of Württemberg, which he ruled with a strict hand, was now almost twice the size it had been when he first came to power. King Friedrich I not only redesigned the national coat of arms, but also added a crown to many areas in his palaces as a ...

  7. Biographie. F. stand nach dem frühzeitigen Tode seines Vaters mit seinen Brüdern unter der Vormundschaft seines Oheims Wilhelm I. Bei der am 13.11.1382 verabredeten Teilung des Landes (Chemnitzer Teilung) war den Brüdern nur ein kleiner Teil des wettinischen Hausbesitzes im Osterland zugefallen, während ihre Oheime Balthasar und Wilhelm die ...