Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charlotte Berend-Corinth émigre en 1933 avec ses enfants aux États-Unis et vit à New York. En 1958, elle publie l'intégrale de la peinture de son mari, Lovis Corinth, un ouvrage de référence revu par Béatrice Hernád en 1992. Charlotte Berendt-Corinth meurt en 1967. Voir aussi

  2. 26. Apr. 2016 · Kunstgeschichte Muse, Modell - und Malerin. 26. April 2016, 20:03 Uhr. Lesezeit: 3 min. Charlotte Berend wurde immer über ihren berühmten Mann Lovis Corinth definiert. In ihrer Romanbiografie ...

  3. Die schwere Stunde. Die schwere Stunde ist ein Gemälde der deutschen Malerin Charlotte Berend-Corinth, das um 1908 entstand. Es zeigt eine Frau während der Geburtswehen mit zwei Hebammen, die sie bei der Geburt ihres Kindes unterstützen. Das Bild wurde 1908 bei der Ausstellung der Berliner Secession als eines der ersten Bilder von Berend ...

  4. 3. Juni 2022 · Lesenswerter Bildband über die Künstlerin Charlotte Berend-Corinth. Dieses Thema im Programm: NDR Kultur | Klassikboulevard | 05.06.2022 | 16:20 Uhr. Charlotte Berend-Corinth wurde als eine der ...

  5. 24. Okt. 2021 · Although Charlotte Berend-Corinth’s work was little appreciated by her husband, she did find her own strategies to chalk up successes and always considered herself unequivocally an artist. At the same time, though, she was consistently aware that her husband’s success could only come about if she scaled back on her own aspirations for a career as an artist. For Paula Modersohn-Becker, her ...

  6. Lovis Corinth, Gedächtnisausstellung Stadthalle Wolfsburg, (SL2t) von Berend-Corinth, Charlotte und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  7. 17. Juli 2018 · Seine Ehefrau war die Malerin Charlotte Berend-Corinth. Bereits früh lernte er den Landschaftsmaler Walter Leistikow kennen, der ihn bestärkte nach Berlin zu übersiedeln. Als Maler wie als Präsident der Berliner Secession prägte Corinth das Kunstgeschehen in der Hauptstadt. 1911 erlitt Lovis Corinth einem Schlaganfall, von dem er sich erstaunlich schnell wieder erholte.