Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

  2. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Mai 1997 · Mit der Enkelin einig. Auf dem Areal des zerstörten Liebermann-Palais wird neu gebaut. Der Investor, die Familie Quandt, bemüht sich um eine »würdige Nutzung«. Von Peter Bölke. 18.05.1997 ...

  2. 22. Apr. 2024 · Das Projekt nähert sich den drei Damen durch Kunstwerke, literarische Hinweise, familiäre Korrespondenzen und bisher unentdeckte Quellen zum Schicksal von Käthe und Maria im Exil. Martha Liebermann (geb. Marckwald) war mit Max Liebermann schon seit ihrer Jugend bekannt, die Familien Marckwald und Liebermann waren eng miteinander verbunden.

  3. Max Liebermann reist seit seinem ersten Aufenthalt in Holland im Jahr 1871 regelmäßig dorthin. Der Maler findet hier die geeigneten Motive zu mehreren seiner wichtigsten Werke. Durch sein Engagement, in unpathetischer Schlichtheit das Leben und die Arbeit des einfachen Menschen zur Kunst zu erheben, muss Liebermann stets um Anerkennung kämpfen.

  4. Max Liebermann (20 July 1847 – 8 February 1935) was a German-Jewish painter and printmaker, and one of the leading proponents of Impressionism in Germany. The son of a Jewish fabric manufacturer turned banker from Berlin, Liebermann grew up in an imposing town house alongside the Brandenburg Gate. He first studied law and philosophy at the ...

  5. Die Liebermann-Villa am Wannsee ist nicht nur ein Kunstmuseum, sondern auch Zeugnis der tiefen Verbundenheit zwischen dem Maler Max Liebermann und diesem idyllischen Ort, den er liebevoll sein „Schloss am See“ nannte. Als ehemaliges Sommerhaus des Künstlers wurde die Villa zu einem zentralen Ort für seine kreative Entfaltung und das ...

  6. Max Liebermann war bereits ein weithin berühmter Maler, als er die Reihe seiner Gartenbilder begann. Über mehrere Jahrzehnte hinweg hatte er seine Sommer in Holland verbracht. Hier fand er die Motive für seine naturalistischen Werke und hier wandte er sich in den neunziger Jahren zunehmend impressionistischen Tendenzen zu. Der über ...

  7. Liebermann-Villa. Als Liebermann-Villa wird das Sommerhaus von Max Liebermann bezeichnet. Sie liegt im Berliner Ortsteil Wannsee ( Bezirk Steglitz-Zehlendorf ), direkt am Großen Wannsee, und ist seit 2006 ständig als privat geführtes Museum zugänglich. Das Museum wird als Liebermann-Villa am Wannsee geführt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach