Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für muehsam erich im Bereich Bücher. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Mühsam. Geboren am 06.04.1878 als drittes Kind des Apothekers Siegfried Seligmann Mühsam und seiner Frau Rosalie geb. Cohn in Berlin. 1879 Übersiedlung der Familie nach Lübeck. Mühsam wird 1896 wegen "sozialistischer Umtriebe" von der Schule relegiert. Er zieht 1900 nach Berlin und wird freier Schriftsteller und Bohemien; Anschluß ...

  2. Der Dichter, Publizist, Bohemien und Anarchist Erich Mühsam wurde am 6. April 1878 als Sohn eines jüdischen Apothekers in Berlin geboren und wuchs in Lübeck auf. Wegen „sozialistischer Umtriebe“ wurde er 1896 des Gymnasiums verwiesen. Ab 1901 lebte er als freier Journalist in Berlin, arbeitete für verschiedene Zeitschriften und verkehrte in den Zirkeln der Berliner Bohème. Von 1904 ...

  3. Auch eine deutsche Biographie: Erich Mühsam wurde 1878 in Thomas Manns Lübeck geboren, 1934 in Hitlers KZ Oranienburg ermordet. Aus der Geschichte der deutschen Literatur kennt man ihn als Satiriker, Lyriker, Dramatiker und Essayisten, aus der politischen Geschichte der Deutschen und als anarchistischen Sozialisten und utopischen Kommunisten.

  4. Der Revoluzzer. Der Revoluzzer ist ein politisches Gedicht von Erich Mühsam aus dem Jahr 1907. Mühsam weist mit seinen Gedichten auf Vorgänge seiner Zeit hin. Der Untertitel „Der deutschen Sozialdemokratie gewidmet“ zeigt seine Kritik an der damaligen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Veröffentlicht wurde das Gedicht in Wüste ...

  5. Erich Mühsam Erich Mühsam (1878-1934) [Bearbeiten] deutscher Schriftsteller und Anarchist. Überprüft [Bearbeiten] "Da Pferde oft aus dem Zügel flüchten, // Will ich doch lieber Geflügel züchten. - Schüttelreim, Fröhliche Kunst, 1 (2), Juli 1902, S. 180

  6. 11. Juli 2014 · Zum 80.Todestag des Schriftstellers Erich Mühsam sind seine Gedichte neu vertont worden. Die Band "Der singende Tresen" bringt mit ihrem neuen Album "Mühsamblues" eine klingende Hommage heraus.

  7. 17. März 2021 · In der ersten Strophe zitiert Mühsam das theologische Menschenbild von der Existenz eines Körpers und einer unvergänglichen Seele, um im zweiten Abschnitt ganz lakonisch die Vergeblichkeit der menschlichen Glückssuche zu benennen und den Menschen als prinzipiell leidendes Subjekt zu charakterisieren. Von einer Heilsgeschichte marxistischer Provenienz ist Mühsam hier denkbar weit entfernt ...