Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In dieser Seminararbeit werden die wichtigsten Informationen über Franz Grillparzers Leben und sein künstlerisches Schaffen geschildert. Franz Grillparzer war ein österreichischer Schriftsteller, der am 15. Januar 1791 in Wien geboren wurde und am 21. Januar 1872 starb. Er zählte zur Epoche Vormärz, war vor allem als Dramatiker bekannt und ...

  2. Ein treuer Diener seines Herrn gehört zu jenen Stücken von Franz Grillparzer, die auch in Österreich kaum aufgeführt wurden. Eine Ausnahme war die Aufführung am Wiener Volkstheater unter der Direktion von Emmy Werner im Jahr 1995 mit Michael Rastl als Bancbanus und Franziska Stavjanik als Gertrude, die allerdings kein wirklicher ...

  3. Hier finden Sie 401 Aphorismen, Sprüche und Gedichte von Franz Grillparzer. In einer der größten deutschsprachigen Gedichte- und Sprüchesammlungen.

  4. Der österreichische Dichter Franz Grillparzer wurde am 15. Jänner 1791 als Sohn des aus einem oberösterreichischen Bauerngeschlecht stammenden Rechtsanwaltes Wenzel Grillparzer in Wien in einem alten Haus am Bauernmarkt geboren. Der Vater war ein die Natur liebender, verschlossener Mensch mit kaltem und schroffem Benehmen.

  5. Franz Seraphicus Grillparzer (n. 15 ianuarie 1791, Viena, Monarhia Habsburgică – d. 21 ianuarie 1872, Viena, Austro-Ungaria) a fost un dramaturg și poet austriac, reprezentant de seamă al dramaturgiei austriece din secolul al XIX-lea.

  6. Franz Grillparzer (1791 – 1872) ist eine ambivalente Figur der Literaturgeschichte. Einerseits als österreichischer Nationaldichter und wichtigster Vertreter des Biedermeiers gefeiert, andererseits aber heute für seine Werke kaum ernst genommen. Das spiegelt sich auch in dem Bewusstsein für Grillparzer wieder: Während viele Menschen wohl mit dem Namen selbst etwas anzufangen wissen ...

  7. Das habe ich mir anders vorgestellt. Am 27. August 1843 um vier Uhr nachmittags besteigt Franz Grillparzer in Wien ein Dampfschiff, um sich auf die letzte große Reise seines Lebens zu begeben. Es ist ein Sonntag, doch feierlich ist ihm nicht zumute, von Aufbruchstimmung keine Spur. Aber die Reise soll ja auch dazu dienen, ihn »mit Gewalt ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Franz Grillparzer

    Franz Grillparzer gedichte
    Franz Grillparzer zitate
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach