Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eishockey-Weltmeisterschaft. Briefmarke der WM 1983 in Deutschland. Seit 1920 finden Eishockey-Weltmeisterschaften statt, die von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) veranstaltet werden. Die ersten drei Turniere fanden im Rahmen der Olympischen Spiele statt (1920 Sommerspiele, 1924 und 1928 Winterspiele ).

  2. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.

  3. Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 ( englisch FIFA World Cup) war die 15. Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball - Nationalmannschaften und fand vom 17. Juni bis zum 17. Juli 1994 erstmals in den USA statt. Weltmeister wurde Brasilien im Finale gegen Italien, wobei erstmals ein Elfmeterschießen die Entscheidung ...

  4. In der Geschichte der Handball-Weltmeisterschaft wechselte mehrfach der Turniermodus. Nachdem die erste Austragung 1938 mit 4 Mannschaften im Modus „Jeder gegen Jeden“ entschieden wurde, gab es 1958 bereits erstmals eine Hauptrunde, bestehend aus zwei Gruppen, für die sich die besten Mannschaften aus den 4 Vorrundengruppen qualifizieren konnten.

  5. Fußball-Weltmeisterschaft 1986. Argentinien (2. Titel) 31. Mai 1986 ( Mexiko-Stadt ) 29. Juni 1986 (Mexiko-Stadt) Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 ( spanisch Campeonato Mundial De Futbol, englisch Football World Championship) war die 13. Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball - Nationalmannschaften.

  6. Motorrad-Weltmeisterschaft ist ursprünglich die vom Weltverband FIM im Jahr 1949 erstmals ausgeschriebene Weltmeisterschaft für Straßen motorräder. Es werden Weltmeistertitel in den drei Prototypenklassen MotoGP, Moto2 und Moto3 vergeben. Die einzelnen Klassen sind durch Hubraum, Zylinderzahl, Arbeitsweise und Gewicht definiert.

  7. Fußball-Weltmeisterschaft 1990. BR Deutschland (3. Titel) 8. Juni 1990 ( Mailand ) 8. Juli 1990 ( Rom ) Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 ( italienisch Campionato Mondiale Di Calcio, kurz Italia novanta) war die 14. Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußball nationalmannschaften und fand vom 8.