Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hybridrocker. Hybridrocker Snowboards. Ein Rocker in der Boardmitte sorgt für mehr Drehfreudigkeit und Auftrieb, während die Camber unter den Bindungen ausreichen Pop und Kantenhalt sicherstellen. Ähnlich wie beim Hybridcamber geht man natürlich Kompromisse ein, wobei ein Hybridrocker typischerweise näher am Rocker und ein Hybridcamber ...

  2. Pop hingegen ist keine Subkultur, sondern schlicht populäre Musik, dadurch kann man sagen das HipHop ein Teil der Pop-Musik ist, aber für viele Menschen ist Pop-Musik so etwas wie Rihanna oder Shakira, also das was viele Menschen gerne hören und oft im Radio gespielt wird. Lg. Freshplayer28. 19.08.2012, 10:10.

  3. Alternative Rock. Die Bezeichnung Alternative Rock kam in den späten 1970er Jahren auf und bürgerte sich in den frühen 1990er Jahren ein als Oberbegriff für mehrere Varianten jenseits bis dahin üblicher Strukturen der Rock- und Popmusik. Dementsprechend ordnet sich Alternative Rock der Sammelbezeichnung Alternative unter.

  4. Gothic bezeichnet, ist ein Stil der Rockmusik, der Ende der 1970er Jahre aus dem Post-Punk -Umfeld hervorging und in den 1980er und frühen 1990er Jahren innerhalb der Dark-Wave -Bewegung populär war. Aufgrund seiner zahlreichen Verwurzelungen im Punk -, Glam - und Psychedelic Rock sind die Ausdrucksformen mannigfaltig.

  5. Jungen britischen Bands diente die britische Pop- und Rockmusik der 1960er und 1970er Jahre, vermengt mit Elementen des Madchester, des Shoegazing, aber auch des Alternative Rock, als Inspirationsquelle. Bands wie Blur, Pulp, The Verve und Oasis beeinflussten so nachhaltig die Rockmusik des ausgehenden Jahrzehnts. 1996 erschien das erste Album der britischen Band Placebo. Sie machten mit ihrer ...

  6. Rock und Pop sind als Musikrichtungen viel später entstanden als zum Beispiel Klassik oder auch Jazz. Beide entstanden in der Mitte des 20. Jahrhunderts aus dem Rock'n'Roll. Als berühmtester Vertreter des Rock'n'Roll gilt heute Elvis Presley, der allgemein auch King of Rock'n'Roll genannt wird.

  7. Die Popmusik hat sich in den 1950er Jahren aus verschiedenen Musikrichtungen wie Rock ’n‘ Roll, Beat und Folk entwickelt. Folk-Musik bezieht sich auf eine leichtere, von Volksmusik beeinflusste Art von Musik. Später wurde die Popmusik durch den Einfluss von elektronischer Musik, insbesondere seit den Erfolgen von ABBA in den 1970er Jahren ...