Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Rechtswesen im antiken Rom, ursprünglich geprägt durch rein gewohnheits- und sakralrechtliche Züge, erfuhr bereits in der frühen Republik mit dem Zwölftafelgesetz ( lex duodecim tabularum) eine systematische Kodifikation des ius civile. Damit war der Zivilbevölkerung eine verbindliche, weil nachlesbare, Rechtsordnung gegeben.

  2. Trevi-Brunnen. Der Trevibrunnen ( italienisch Fontana di Trevi) ist ein Monumentalbrunnen auf der Piazza di Trevi vor dem Palazzo Poli in Rom. Er wurde in den Jahren 1732–1762 vom Architekten Nicola Salvi für Papst Clemens XII. geschaffen und gilt als Meisterwerk des Barock. Der Trevibrunnen ist der größte Brunnen Roms und einer der ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › ThermenThermenWikipedia

    Überreste der Caracalla-Thermen. Als Thermen (Plural, lateinisch thermae) wurden größere öffentliche Badeanstalten im Römischen Reich bezeichnet. Nach einer Zählung um 400 n. Chr. [1] gab es allein in Rom elf öffentlich zugängliche Thermen. Daneben gab es mindestens 856 private Bäder; diese werden jedoch nur als Bäder und nicht als ...

  4. Ignatius von Loyola auf dem Marsfeld“), oder kurz Sant’Ignazio, ist eine Kirche in Rom und Titeldiakonie der römisch-katholischen Kirche. Die dem heiligen Ignatius von Loyola geweihte Kirche ist neben Il Gesù die zweite große Jesuitenkirche in Rom und Grablege dreier Heiliger sowie eines Papstes. Die Kirche ist für ihre herausragenden ...

  5. Klaus Bartels: Roms sprechende Steine. 2. Auflage, von Zabern, Mainz 2001, ISBN 3-8053-2690-4. Cesare D’Onofrio: Gli obelischi di Roma. Storia e Urbanistica di una Città dall’Età antica al XX Secolo, Romana Societa Editrice, 3. Auflage Rom 1992. Eckart Peterich: Rom. 2. Auflage, Prestel, München 1998, ISBN 3-7913-2043-2.

  6. de.wikipedia.org › wiki › RomideeRomideeWikipedia

    In der Antike stellte die Romidee zunächst die Herrschaftsideologie des Römischen Reiches dar, nach der Rom von der Vorsehung dazu bestimmt sei, der Welt Führung, Friede und eine beständige Ordnung zu bringen. Seit der Spätantike wurde sie zunehmend christlich umgedeutet und nährte z. B. Vorstellungen von Rom als christlichem Haupt der Welt.

  7. nds.wikipedia.org › wiki › RomRom – Wikipedia

    Rom is de Hööftstadt vun Italien. De Stadt liggt an’n Tiber un hett bi 2,6 Mio. Inwohners ( 1999 ). Binnen de Stadt liggt de Vatikan, dat een eegen lüttschen Staat (Vatikanstaat) is. De Vatikan is de Seet vun’n Paapst, de ook Bischop vun Rom un Overhaupt vun de röömsch-kathoolsche Kark is. Denn is Rom ook Seet vun de Malteser ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Rom wikipedia

    mailand wikipedia
    new york wikipedia
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach