Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viele Besucher aus der ganzen Welt „erobern“ auf der Großglockner Hochalpenstraße alljährlich die legendäre „Kaiser-Franz-Josefs-Höhe“ auf 2.369 Metern Seehöhe. Hoch über der Pasterze, dem größten verbliebenen Gletscher der Ostalpen, rückt der höchste Gipfel Österreichs in schier greifbare Nähe. Bereits auf dem Weg dorthin ...

  2. Vor 6 Tagen · Übersicht über die Betriebszeiten jeder Bergbahn im Gebiet der Jungfraubahnen. Plätze reservieren. Einsteigen, hochfahren, Panorama geniessen.

  3. www.kaernten.at › auf-zu-neuen-hoehen › grossglockner-bergbahnGrossglockner Bergbahn - Kaernten

    Grossglockner Bergbahnen Traumhafte Pisten und tiefverschneite Hänge im Blickfeld von Österreichs höchstem Berg, dem Großglockner. Kurze Wartezeiten, absolute Schneesicherheit aufgrund der Seehöhe von 1.301 m bis 2.989 m sowie abwechslungsreiche Abfahrten für alle Könnerstufen lassen das Herz jedes Wintersportlers, egal ob Carver, Snowboarder oder Freerider, höher schlagen.

  4. Mit unseren Bahnen und Bergbahnen entdecken Sie die schönsten Regionen Niederösterreichs. Haben Sie Fragen? Information & Beratung: Niederösterreich Bahnen Infocenter +43 2742 360 990-1000 . Anfrage per E-Mail. Unterwegs in Niederöstereich. Mariazelle ...

  5. Technische Daten. Länge32,4 km Höhenmeter1433 m Abstieg1398 m Dauer03:30 h:m Datum14.07.2018. Landschaft Spaßfaktor Kondition Technik. Tourenblatt. Anfahrt. Downloads. Eine Forststraßen-MTB-Runde, die an 5 bewirteten Almen und an mehreren weiteren Almen ohne Bewirtung vorbeiführt. Einzig ein Wegstück von 1 km Länge, bei der das Rad ...

  6. Winterfreuden pur: Die neuen Lifte und Gondeln der Dorfgastein Bergbahnen bringen Sie schnell und sicher in eines der schönsten Skigebiete im Salzburger Land. Das Dorfgastein Skigebiet überzeugt mit bestens präparierte Pisten für Skifahrer und Snowboarder, mit schönen Loipen und Möglichkeiten zum Winterwandern oder Schneeschuhwandern.

  7. Lage. Die Thüringer Bergbahn (Oberweißbacher Bergbahn) wurde 1923 eröffnet und ist seit 1980 denkmalgeschützt. Sie besteht aus der 1,4 Kilometer langen Standseilbahn mit 25% Steigung, von Obstfelderschmiede nach Lichtenhain und der mit 600 V Gleichstrom elektrifizierten Flachstrecke von Lichtenhain nach Cursdorf. Diese ist 2,5 km lang.