Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistik- oder Marktforschungszwecken genutzt werden.

  2. Gedenken an Anne Frank. Anlässlich des Geburtstages von Anne Frank am 12. Juni findet ab heute bis Ende der Woche eine Anne Frank Ausstellung zur Sensibilisierung für Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung im SLZ statt. Weiterlesen ….

  3. 17. Jan. 2024 · Allgemeines. Die Gertrud-Bäumer-Schule bietet ihren Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches Paket an Berufsvorbereitungsmaßnahmen. Um die für den jeweiligen Berufswunsch bestmögliche Vorbereitung garantieren zu können, bieten wir bereits ab der Jahrgangsstufe 8 diverse schulintegrative Elemente der Berufsvorbereitung an.

  4. Tel. +49 (0) 228 – 7789130. Frau Stark (Schulsozialarbeiterin) Sprechzeiten: Di. + Do. nach Vereinbarung in der GBS. Mit Terminen auch an anderen Tagen möglich, auch im Büro Rathaus Bad Godesberg. Private Kontaktdaten: susanne.stark@bonn.de. Tel. +49 (0)151 – 188 418 60 (auch AB) Frau Hillebrenner-Azzopardi (Schulsozialarbeiterin)

  5. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Tagesheim Gertrud-Bäumer-Str. 19 an der Grundschule. Gertrud-Bäumer-Straße 19 80637 München . Fax: +49 89 15001327

  6. Gertrud Bäumer (12 September 1873, Hagen-Hohenlimburg, Westphalia – 25 March 1954, Bethel) was a German politician who actively participated in the German civil rights feminist movement. She was also a writer, and contributed to Friedrich Naumann 's paper Die Hilfe. From 1898, Bäumer lived and worked together with the German feminist and ...

  7. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg konnten wichtige Erfolge von der Frauenbewegung erreicht werden. 1906 wurden 22 Frauen, unter ihnen Helene Lange und Gertrud Bäumer vom Preußischen Kultusministerium in eine Kommission zur Reform des Höheren Mädchenschulwesens berufen. Die eingesetzte 45-köpfige Kommission erarbeitet die Preußische Mädchenschulreform, die 1908 in Kraft trat. Die ...