Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Sept. 2023 · 32 Min. ttt-extra von der 60. Biennale in Venedig. ttt – titel, thesen, temperamente ∙ Das Erste. UT. Der Zusammenhang von Migration und Klima ist seit Jahren ihr Thema. In ihrem neuen Buch 'Das nomadische Jahrhundert' nennt Gaia Vince Fakten und zeigt Lösungswege auf. ttt hat die Wissenschaftsjournalistin in London getroffen.

    • 6 Min.
  2. 28. Apr. 2024 · Kommentar hinzufügen. Bitte beachten: Kommentare erscheinen nicht sofort, sondern werden innerhalb von 24 Stunden durch die Redaktion freigeschaltet.

    • 30 Min.
  3. 16. Sept. 2022 · Seit dem 24. Februar 2022 - ein Datum, welches nicht nur hierzulande mit dem Begriff "Zeitenwende" einhergeht - flammen die Fragen nach der Verarbeitung von Kriegserlebnissen und dem Umgang mit dem Krieg insgesamt auf. Diese Fragen spiegeln sich auch in der kommenden Ausgabe der Kultursendung "ttt - titel, thesen, temperamente".

  4. 9. Apr. 2021 · ttt - titel thesen temperamente, sonntags um 23:05 Uhr im Ersten. Max Moor gibt Informationen über aktuelle Ereignisse und wichtige Trends im deutschen und internationalen Kulturleben. Dieses Mal unter anderem mit dem neuen Album der Band Tocotronic; und dem umstrittenen Buch "Die Erwählten" des Sprachwissenschaftlers John McWhorter.

  5. Themen: * „Frauen! Leben! Freiheit!“ – Narges Mohammadi und ihr unermüdlicher Kampf im Iran * Frieden schaffen – aber wie? Was wir aus vergangenen Kriegen über die Gegenwart lernen ...

  6. 12. Mai 2024 · Mai 2024. ttt vom 13. Mai 2024. 13.05.2024 ∙ ttt – titel, thesen, temperamente ∙ Das Erste. UT. Merken. Seit dem Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 gebe es eine "neue moralische Weltordnung", so lauetet die These des Nahost-Experten Gilles Kepel. Das "Nie Wieder" werde mehr und mehr ersetzt durch den postkolonialen Kampf.

    • 30 Min.
  7. 29. Okt. 2023 · 29.10.2023. In der kommenden Ausgabe "ttt - titel, thesen, temperamente" (29. Oktober) geht es unter anderem um die Verfilmung des Erfolgsromans "Ein ganzes Leben" des österreichischen Schriftstellers Robert Seethaler. Außerdem sprechen die Schriftstellerin Dorota Maslowska und die Filmemacherin Agnieszka Holland über die Zukunft Polens.