Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Harald Hau (* 23.Oktober 1966) ist ein deutscher Finanzwissenschaftler.. Leben. Hau studierte nach dem Abitur von 1987 bis 1990 als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Volkswirtschaftslehre an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

  2. Es ist organisatorisch der Universität Genf angegliedert. Der Campus beherbergt die Bibliothek des Ökumenischen Rats der Kirchen (100.000 Bücher und 900 Fachzeitschriften). Seit 2000 entwickelte Bossey gemeinsam mit der Universität Genf Master- und Doktorandenstudiengänge.

  3. Die Universität St. Gallen – Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften, Internationale Beziehungen und Informatik ( HSG) – liegt auf dem Rosenberg in der Schweizer Stadt St. Gallen. Innerhalb der Schweiz zählt die Universität St. Gallen zu den kleineren Universitäten, ist aber zugleich eine der grössten Business ...

  4. Anfänglich von der Gesellschaft herausgegeben, wurde sie zwischen 1994 und 2016 in Zusammenarbeit mit der geographischen Abteilung der Universität Genf erstellt. Seit 2017 ist die Gesellschaft wieder der alleinige Herausgeber. Der Globe erscheint einmal pro Jahr und ist auf der Webseite Perseé mit allen bisherigen Ausgaben verfügbar.

  5. Die Sternwarte Genf ist eine Sternwarte, die 1772 von Jacques-André Mallet in der Nähe der Stadt Genf gegründet wurde. Sie ist heute wegen der Entdeckung des ersten Exoplaneten im Jahr 1995 durch Michel Mayor und Didier Quéloz bekannt.

  6. Das Genfer Hochschulinstitut für internationale Studien (IUHEI oder HEI) war ein Institut für Studien der internationalen Beziehungen in Genf. Der französische Name des Instituts lautete Institut universitaire de hautes études internationales . 2008 wurde das HEI zusammen mit dem Hochschulinstitut für Entwicklung (IUED) durch das Hochschulinstitut für internationale Studien und ...

  7. Begriff. Die Bezeichnung Universität (von lateinisch universitas ‚Gesamtheit‘) charakterisiert begrifflich im Wissenschaftsbereich ganz allgemein eine umfassende Bildungseinrichtung. [5] An den damals neu gegründeten Institutionen von Bologna (gegründet 1088), Paris (gegründet um 1150) oder Oxford (gegründet im 12.