Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Trotz der Parallelitäten verwahrte Klaus Mann sich bereits im Juni 1936 dagegen, einen „Schlüsselroman“ geschrieben zu haben. Ich bin genötigt, feierlich zu erklären: Mir lag nicht daran, die Geschichte eines bestimmten Menschen zu erzählen, als ich „Mephisto, Roman einer Karriere“ schrieb.

  2. 16. Apr. 2024 · Das Buch . Thomas Medicus: Klaus Mann. Ein Leben. Rowohlt Berlin, 2024. 542 Seiten, 28 Euro. Gegenüber seiner Innenwelt, schreibt Medicus resümierend, hatte es die Außenwelt bei ihm immer schwer.

  3. Klaus Mann Mephisto Inhaltsverzeichnis. Klaus Mann; Vorspiel; Kapitel 3; Kapitel 4; Kapitel 5; Kapitel 6; Kapitel 7; Kapitel 8; Kapitel 9; Kapitel 10; Kapitel 11

  4. Klaus Mann hatte diesen Roman während der Niederschrift des Mephisto erneut gelesen und erkannte die erschreckende, prophetische Aktualität des Werkes. Klaus Mann nahm Gründgens zur Vorlage für seinen Roman Mephisto , der 1936 in Amsterdam erschien und 1971 durch das Verbot der Neuveröffentlichung, die sogenannte Mephisto-Entscheidung , zu einem Literaturskandal in der Bundesrepublik ...

  5. Klaus Mann wurde am 18. November 1906 in München als zweites Kind von Thomas und Katia Mann geboren. Er war hochbegabt, produktiv, vielseitig und zugleich künstlerisch unbeständig, ruhelos und selbstzerstörerisch. Zeitlebens versuchte er dem übergroßen Schatten seines Vaters zu entkommen, indem er nahezu alles anders machte: Klaus Mann ...

  6. zum Artikel Klaus Mann Der labile Außenseiter Zeit seines Lebens litt der Zweitgeborene der Mann-Kinder unter seinem übermächtigen Vater. Mit 42 Jahren beging Klaus Mann Selbstmord.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach