Yahoo Suche Web Suche

  1. "Wilhelm Liebknecht" für 14,90 € online bei Thalia entdecken und bestellen. Schnelle Lieferung, Bücher versandkostenfrei & zuverlässiger Service für Sie.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Liebknecht, (born March 29, 1826, Giessen, Hesse—died Aug. 7, 1900, Berlin, Ger.), German socialist, cofounder of the German Social Democratic Party. Imprisoned for participating in the Revolutions of 1848, he lived in exile in England (1849–62), working closely with Karl Marx and Friedrich Engels. Prussia granted him amnesty in ...

  2. 10. Juni 2023 · The most major omissions I could find from the Untermann translation were Wilhelm Liebknecht’s original footnotes and a chapter describing Karl Marx’s gravesite; I have added both as a supplemental appendix to this transcription. —Bill Wright, June 2023. Translator’s Note

  3. Liebknecht <Tochter>, * Berlin 28.10.1863, verheiratet Stuttgart 1883 mit Wilhelm Swienty, Politiker und Sozialhygeniker Liebknecht, Theodor* Carl Adolf <Sohn>, * Leipzig 19.4.1870, † Brome-Altendorf 6.1.1948, seit 1875 Dissident, Rechtsanwalt, sozialistischer Politiker, verheiratet 1904 mit Lucie Bouvelle, * 1876, † 1943

  4. Bereits im Norddeutschen Bund hatte das allgemeine Wahlrecht seit 1867 eloquenten Arbeiterführern wie August Bebel und Wilhelm Liebknecht erlaubt, das Parlament als Agitationsmittel zu nutzen, obwohl Liebknecht den Reichstag als bloße "Komödie" bezeichnete.

  5. Wilhelm Liebknecht stellt als Mitgründer der SDAP und langjähriger Chefredakteur des „Vorwärts“ eine der bedeutendsten historischen Figuren der Sozialdemokratie dar, gleich neben August Bebel und dem früh verstorbenen Ferdinand Lassalle. Heute ist Liebknechts Name selbst unter Sozialdemokraten weniger geläufig; meist denkt man eher an ...

  6. Zwar hatten die Vertreter des von Ferdinand Lassalle 1863 gegründeten "Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins" (ADAV) anders als August Bebel und Wilhelm Liebknecht von der konkurrierenden "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei" (SDAP, 1869) im Reichstag des Norddeutschen Bundes den Kriegskrediten zugestimmt. Doch die Ablehnung der offensiven Fortsetzung des Krieges nach dem militärischen Sieg ...

  7. In Andenken an den am 29. März 1826 in Gießen geborenen Reichstagsabgeordneten und Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands hat die Universitätsstadt Gießen 1990 den "Wilhelm-Liebknecht-Preis" gestiftet. Der Preis wird für hervorragende geschichtliche und sozialwissenschaftliche Publikationen oder Arbeiten verliehen, die sich den sozialen Grundlagen zum Aufbau und zur ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu wilhelm liebknecht

    august bebel
    karl liebknecht
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach