Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer zog sich mit seiner Familie ganz ins Privatleben zurück und man ließ ihn bis zum Kriegsende in Ruhe. Dann allerdings geriet er in Gefahr, da er nach dem gescheiterten Hitlerattentat vom 20. Juli verdächtigt und von der Gestapo inhaftiert wurde. Adenauer war auch wiederholt von den Widerstandskämpfern aufgefordert worden, sich am Putsch gegen Hitler zu beteiligen. Doch er ...

  2. Adenauers Leben – Vier Epochen deutscher Geschichte. Am 5. Januar 1876 wurde Konrad Adenauer in Köln geboren. Sein Leben umspannte vier Epochen deutscher Geschichte: Adenauer wurde im Kaiserreich geboren und sozialisiert. Grundlegend für das Verständnis seiner Politik sind aber vor allem seine Tätigkeit als Oberbürgermeister von Köln ...

  3. 26. Juni 2015 · Der erste Bundeskanzler der Deutschen war ein Solitär. Es gab nach Kriegsende keine Restauration, wie Linke behaupten, sondern Adenauer gelang Westbindung und Marktwirtschaft. Eine deutsche ...

  4. Tabellarischer Lebenslauf zusammen gestellt von Nikolas Dikigoros. 5. Januar: Conrad [seit 1917: K onrad] Hermann Joseph Adenauer wird in Cöln [seit 1917: K öln] als drittes von fünf Kindern des Justiz-Secretaires Conrad Adenauer sen. und seiner Frau Helene, geb. Scharfenberg, geboren. Die Familie ist streng katholisch.

  5. Hans-Peter Schwarz: Anmerkungen zu Adenauer (2004). Marie-Luise Recker: Konrad Adenauer : Leben und Politik. München 2016. Hanns Jürgen Küsters: Konrad Adenauer - Der Vater, die Macht und das Erbe. Das Tagebuch des Monsignore Paul Adenauer 1961-1966 (2017). Werner Biermann: Konrad Adenauer. Ein Jahrhundertleben (2017).

  6. Steckbrief: Konrad Adenauer lebte von 1876 bis 1967. Stichworte zum Lebenslauf von Konrad Adenauer: Oberbürgermeister von Köln, Bundeskanzler und Nachkriegszeit. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, verfolgte eine Politik der Aussöhnung mit Frankreich und der Westintegration.

  7. Im "Dritten Reich"1933 - 1945. Im "Dritten Reich". 1933 - 1945. Judith Michel. Die nationalsozialistische Weltanschauung stand in diametralem Gegensatz zu Konrad Adenauers Überzeugungen. Als die Nationalsozialisten 1933 die Macht erlangten, fand seine bemerkenswerte Karriere als Kölner Oberbürgermeister daher ein abruptes vorläufiges Ende.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.