Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Egon Bahr (1922–2015), erlernte nach dem Abitur den Beruf des Insutriekaufmanns, wurde von 1942 bis 1944 zur Wehrmacht eingezogen und war nach Kriegsende als Journalist in Berlin tätig (Berliner Zeitung, Tagesspiegel) und von 1950 bis 1960 Chefkommentator des RIAS. Danach enger Mitarbeiter Willy Brandts und geistiger Vorbereiter der neuen Ostpolitik (»Wandel durch Annäherung ...

  2. 18. März 2022 · Als Architekt der Ostpolitik unter Willy Brandt setzte Egon Bahr auf Annährung. Diese Politik habe den Weg zur Wiedervereinigung bereitet, wird oft behauptet. Der Historiker Jan Behrends hat ...

  3. 6. Mai 2024 · Der SPD-Ostpolitiker Egon Bahr wird von manchen nur noch als Irrender wahrgenommen. Sein Konzept „Wandel durch Annäherung“ verdient aber mehr Aufmerksamkeit.

  4. Die Formel „Wandel durch Annäherung“ prägte Egon Bahr (* 1922) in einem Vortrag, den er am 15.7.1963 in der Evangelischen Akademie in Tutzing hielt. Er warb darin für eine „Politik ohne Illusionen“.

  5. Die Tutzinger Rede Egon Bahrs vom 15. Juli 1963, die unter dem Schlagwort Wandel durch Annäherung bekannt wurde, ist eine der wichtigsten öffentlichen Ankündigungen eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik während des Kalten Krieges. Anstelle der offensiven außenpolitischen Konzepte der 1950er Jahre setzte Bahr auf die aktive Verständigung ...

  6. Die Politik des „Wandels durch Annäherung“ wurde zur Erfolgsgeschichte. Sie brachte den Deutschen die Vereinigung, den osteuropäischen Staaten Souveränität und dem europäischen ...