Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juli 2012 · Der frühere Chef der DDR-Bauernpartei Günther Maleuda ist tot. Er starb am Mittwoch nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 81 Jahren in Bernau bei Berlin, wie ein Sprecher der Familie am Freitag mitteilte. Maleuda war 40 Jahre lang Mitglied der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands, einer DDR-Blockpartei, und hatte dort Karriere gemacht. Der gelernte Landwirt saß auch viele Jahre ...

  2. Günther Maleuda. Günther Maleuda (born 20 January 1931) was an East German politician. From 13 November 1989 to March 1990 he was the President of the People's Chamber (East German Parliament). He was born in Altbeelitz. In 1950 he joined the Democratic Farmers' Party of Germany "(Demokratische Bauernpartei Deutschlands)". From 1952 to 1955 ...

  3. Juni 1990 [1] Die Demokratische Bauernpartei Deutschlands ( DBD) war eine Blockpartei in der DDR. Ihre Gründung erfolgte auf Weisung der Sowjetischen Militäradministration, um dadurch die Ost-CDU und die LDPD als bürgerliche Parteien zu schwächen. Ihre Mitgliederzahl stieg von 30.000 im Jahr 1948 bis auf 114.000 im Jahr 1987.

  4. Günther Maleuda (links) 1989 mit Manfred Gerlach Günther Maleuda (* 20. Januar 1931 in Alt Beelitz, Landkreis Friedeberg Nm., Provinz Brandenburg; † 18. Juli 2012 in Bernau bei Berlin, Brandenburg) war ein deutscher Politiker und Vorsitzender der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands (DBD). 54 Beziehungen.

  5. Günther Maleuda: DBD Schwerin DBD: 1 ab 1. September 1990 fraktionslos Volker Manhenke: SPD Leipzig SPD: 4 Dörte Martini zum Berge: CDU Dresden CDU 5 Werner Marusch: DBD Cottbus DBD: 1 ab 1. September 1990 SPD-Fraktion Gerhard Masuch: CDU Leipzig CDU 9 Dietmar Matterne: SPD Cottbus SPD: 4 Gotthilf Matzat: Neues Forum Dresden Bündnis 90: 3 am 1.

  6. Der Name ist eine Nebenform zu Gunther, aus althochdeutsch gund ‚ Kampf ‘ und heri ‚ Heer ‘. Die «ü»-Form dürfte schon im Mittelalter entstanden sein. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren die Namen Günther und Günter geläufige männliche Vornamen in Deutschland, wobei die Nebenform Günter ursprünglich nicht so ...

  7. 3. Juni 2022 · Sein Vater Günther Maleuda (1913–2012) war in der DDR Vorsitzender der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands (DBD) und nach dem Rücktritt von Horst Sindermann (SED) von November 1989 bis April 1990 Volkskammerpräsident. Von 1994 bis 1998 gehörte der nun parteilose Günther Maleuda zur PDS-Bundestagsfraktion. Seine alte Bauernpartei war ...