Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käthe Kollwitz war schon zu Lebzeiten Deutschlands bekannteste Künstlerin und ist es bis heute geblieben. Sie wurde und wird aber auch verehrt wegen ihres unerschrockenen sozialen und politischen Engagements. Mit ihrer Kunst wie auch in ihren Worten und Taten setzte sie sich für die Armen und Unterdrückten ein, für die Sozialdemokratie und ...

  2. Zu allen Techniken bieten wir im Käthe Kollwitz Museum sowohl dialogische Führungen als auch Workshops an. Kontaktieren Sie uns bei Interesse unter 0221-227 2899 oder per Mail an museum@kollwitz.de Ansprechpartnerinnen: Kerstin Schubert und Anne Halbey Selbstbildnis, 1924, Holzschnitt

  3. Käthe Kollwitz, Mahnmal »Trauernde Eltern«, 1914-1932, leicht vergrößerte Kopien der Originale (Vater ca. 178 x 66 x 88 cm; Mutter ca. 164 x 70 x 120 cm), Muschelkalk, Bundesgedenkstätte für die Toten der beiden Weltkriege in der Kölner Kirchenruine von Alt St. Alban, ausgeführt 1953/54 von der Werkstatt Ewald Mataré, eingeweiht 1959.

  4. Käthe Kollwitz. 08. Juli 1867 - 22. April 1945. Das Leid ihrer Mitmenschen, Krieg und Gewalt lassen Käthe Kollwitz schon früh zur kritischen Künstlerin werden, die in den Auseinandersetzungen ihrer Zeit Partei ergreift. Ihre Plakate gegen Hunger und Elend, aber auch gegen Verzweiflung und menschliche Einsamkeit sollen die Zeitgenossen ...

  5. 20. März 2024 · "Kollwitz" Die Ausstellung im Städel zeigt bis 9. Juni mehr als 100 Werke aus allen Schaffensperioden von Käthe Kollwitz. Gezeigt werden Arbeiten auf Papier, Plastiken sowie frühe Gemälde ...

  6. Käthe Kollwitz, Memorial »Grieving Parents«, 1914-1932, slightly enlarged replicas of the original sculptures (Father: ca. 178 x 66 x 88 cm; Mother: ca. 164 x 70 x 120 cm), shell limestone, German federal memorial for the fallen of the two world wars in the church ruins of Alt St. Alban, Cologne; executed by the workshop of Ewald Mataré in 1953/54, inaugurated in 1959

  7. Käthe Kollwitz war eine deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin und zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren oft ernsten, teilweise erschreckend realistischen Lithografien, Radierungen, Kupferstichen, Holzschnitten und Plastiken, die auf persönlichen Lebensumständen und Erfahrungen basieren, entwickelte sie einen eigenständigen, Einflüsse ...