Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihr Preis wird im Voraus bestätigt – keine zusätzlichen Kosten, kein Bargeld erforderlich. Sorglos buchen: Unser Kundenservice ist rund um die Uhr für Sie da – online & telefonisch.

    • Tickets ohne Anstehen

      VIP-Zugang zu Top-Attraktionen.

      Bequemer Einlass ohne Anstehen.

    • Wels

      Erkunden Sie die Highlights.

      Die besten Touren an einem Ort.

    • Touren

      Das Beste für Ihre Sightseeing-Tour

      Buchen Sie Touren mit VIP-Eintritt.

    • Das Beste in Wels

      Eine Reise mit Highlights buchen.

      Bequeme, kontaktlose Tickets.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Wels Die Verabschiedung des sogenannten Ermächtigungsgesetzes, das die Gesetzgebungsbefugnis vom Parlament auf die Reichsregierung übertrug, durch den am 5. März 1933 neu gewählten Reichstag war eine zentrale Etappe auf dem Weg zur Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur.

  2. Wann immer des SPD-Parteivorsitzenden Otto Wels und seiner Rede gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten in der Sitzung des Deutschen Reichstages am 23. März 1933 gedacht wird, können wir sie im Protokoll nachlesen und in einer Tonaufnahme nachhören, aber sehen können wir sie nicht, da sie nicht in Bildern überliefert ist. Um dieses herausragende Ereignis aber doch irgendwie ...

  3. Titel: Otto Wels und seine Rede gegen das Ermächtigungsgesetz Am 23. März 1933 begründet der 59-jährige SPD-Parteivorsitzende Otto Wels, warum seine Frak-tion gegen das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“, das so genannte Ermächti-gungsgesetz, stimmen wird. Als einzige Reichstagsfraktion sprechen sich die 94 anwesenden

  4. Wels remained in this office until the Nazis seized power and he went into exile in 1933. On 23 March 1933, he made a last Reichstag speech on the Enabling Act that was to become famous, proclaiming that “you can take our lives and our freedom, but you cannot take our honor.” After 1933, he was very active in Sopade, the SPD’s exile organization, in Prague and Paris.

  5. 23.03.1933: Otto Wels. Der SPD -Vorsitzende Otto Wels begründet im Reichstag die Ablehnung seiner Fraktion zum Ermächtigungsgesetz der Nazis. Eine mutige Rede für Freiheit und Demokratie, die für Wels und seine Genossen nicht ungefährlich war, denn die SA hatte das Plenum umstellt. Quelle: Friedrich-Ebert-Stiftung.

  6. 1906, Otto Wels ist 33 Jahre alt, beginnt seine politische Karriere. Zunächst arbeitet er für den Verband der Tapezierer, seit 1907 als SPD-Parteisekretär in Brandenburg und für die Parteizeitung "vorwärts". August Bebel wird auf ihn aufmerksam. Er holt ihn in den SPD-Parteivorstand. 1912 kandidiert Otto Wels mit Erfolg für den Reichstag.

  7. Otto Wels wurde am 15. September 1873 geboren . Otto Wels war ein deutscher SPD-Politiker und Vorsitzender seiner Partei (1919–1939, ab 1933 im Exil), der im März 1933 die letzte freie Rede im Reichstag hielt und sich in dieser als Einziger im Namen seiner Partei Hitlers Ermächtigungsgesetz widersetzte.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  1. Mittelalter Accessoires entdecken | Jetzt shoppen und Schwerter, Dolce & etc. finden. Jetzt Schilder, Messer & vieles mehr bei Battle Merchant entdecken | Battle Merchant