Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Höfische Erlebnisse. Kindle Ausgabe. von Philipp zu Eulenburg (Autor) Format: Kindle Ausgabe. 11. Alle Formate und Editionen anzeigen. Philipp zu Eulenburg war ein preußischer Diplomat und enger Vertrauter des Deutschen Kaisers Wilhelm II. In seinen Geschichten finden sich die Höfe und Adligen der Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende.

  2. Eulenburg und Hertefeld, Philipp Friedrich Karl Alexander Botho Fürst zu|, Graf von Sandels (seit 1901) Politiker, * 12.2.1847 Königsberg (Preußen), † 17.9.1921 Liebenberg bei Templin.

  3. Philipp Friedrich Karl Alexander Botho Graf zu Eulenburg, ab 1867 auch Freiherr von und zu Hertefeld, ab 1900 Fürst zu Eulenburg und Hertefeld, Graf von Sandels (* 12. Februar 1847 in Königsberg; † 17. September 1921 in Liebenberg, heute Löwenberger Land ), war ein preußischer Diplomat und enger Vertrauter des Deutschen Kaisers Wilhelm II.

  4. Eulenburg und Hertefeld, Philipp Friedrich Karl Alexander Botho Fürst zu|, Graf von Sandels (seit 1901) Politiker, * 12.2.1847 Königsberg (Preußen), † 17.9.1921 Liebenberg bei Templin.

  5. Adressat war nicht etwa Wilhelm II. selbst, sondern sein bester Freund: Philipp Fürst zu Eulenburg und Hertefeld, eigentlich ein Schöngeist und Schriftsteller, de facto Politiker und Diplomat ...

  6. Sigwart Graf zu Eulenburg war zweiter Sohn des Philipp zu Eulenburg (1847–1921) und der Augusta Freiin von Sandels (1853–1941). Der spätere Fürst Philipp zu Eulenburg-Hertefeld war ebenfalls künstlerisch veranlagt und als Komponist, Dichter und Literat tätig. Er förderte die Begabung seines Sohnes mit Nachdruck, sodass Sigwart zu Eulenburg auf dem väterlichen