Yahoo Suche Web Suche

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Unser 24-Stunden-Kundenservice hilft Ihnen, wenn sich Ihre Reisepläne kurzfristig ändern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zuleitung von Anklam zur Peenestromquerung. Die 110-kV-Leitung Anklam–Bansin ist die erste 110-kV-Leitungsverbindung zwischen der Insel Usedom und dem Festland. Die zweite 110-k V - Hochspannungsleitung, die Usedom mit dem Festland verbindet, kam erst 1950 hinzu und kreuzt östlich von Kröslin den Peenestrom .

  2. Kirche Neuenkirchen. Die evangelische Kirche Neuenkirchen ist eine Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert in Neuenkirchen (bei Anklam) im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Sie gehört zur Kirchengemeinde Spantekow in der Propstei Pasewalk im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.

  3. St. Salvator (Anklam) Kapelle Stretense. Kategorien: Kirchengebäude im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Sakralbau in Anklam. Kirchengebäude nach Ort. Kirchengebäude in Deutschland nach Gemeinde.

  4. Anklam. Michael Galander ( Uafh. Postnr. /  53.850°N 13.683°Ø  / 53.850; 13.683. Anklam er en by og kommune i det nordøstlige Tyskland, beliggende under Landkreis Vorpommern-Greifswald i delstaten Mecklenburg-Vorpommern. Fra 1994 til 2011 var byen administrationsby i Landkreis Ostvorpommern . Byen blev svensk efter Trediveårskrigen i ...

  5. Die Anklamer Landwehr gehört zu den eindrucksvollsten Bodendenkmalen im Nordosten Deutschlands und wurde im 14./15. Jahrhundert errichtet. Der Hohe Stein diente dabei als Wegedurchlass, dem Schutz vor Räubern und dem Landadel. Die Anklamer Landwehr umschloss das Alte und das Neue Feld und damit eine Fläche von etwa 24 km².

  6. Baustraße 13 (Anklam) Das ehemalige Schusterstift Baustraße 13 in Anklam ( Mecklenburg-Vorpommern ), Baustraße, wurde 1448 (Inschrift) gebaut und 1704 wieder aufgebaut. Es ist heute ein Wohnhaus. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

  7. Die Sprungschanze Anklam war eine Skisprungschanze in der Hansestadt Anklam in Mecklenburg-Vorpommern. Anklam war viele Jahre eine Hochburg des Wintersports im Norden der DDR . Nachdem es zwei Vorläufer gegeben hatte, veranlasste der Sportlehrer Alfred Hannig (1912–1981) [2] den Bau der Sprungschanze auf einem Gelände unweit des Sportplatzes. [1]