Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit 1995 lautete der Name der Gesellschaft Air Slovakia. Im Juli 2008 stellte Air Slovakia alle Flugverbindungen, ausgenommen die Strecken von Bratislava nach Tel Aviv und Kuwait, ein und konzentrierte sich auf den Charterverkehr. Air Slovakia verleaste ihre Flugzeuge, um bei Engpässen im Charterverkehr zu helfen.

  2. Since the office was created in 1969, fifteen different people have served as head of government. Since 1993, when Slovakia gained independence, nine people have occupied the function. On 25 October 2023, Robert Fico became the prime minister of Slovakia.

  3. Im Gesetz über die Abbildung der Staatsflagge der der Slowakischen Republik 63/1993 der Gesetzessammlung, § 6, vom 18. Februar 1993 wird die Staatsflagge wie folgt beschrieben: [2] Die Staatsflagge der Slowakischen Republik (weiter nur „Staatsflagge“) setzt sich zusammen aus drei länglichen Streifen – weiß, blau und rot, gleicher ...

  4. Sitzordnung nach Fraktionen. Die Europawahl in der Slowakei 2024 fand am 8. Juni [1] als Teil der EU-weiten Europawahl 2024 statt. Sie wird die fünfte Wahl zum Europäischen Parlament. In der Slowakei wurden 15 der 720 Abgeordneten des Europaparlaments gewählt.

  5. Martin (bis 1950 slowakisch Turčiansky Svätý Martin, deutsch Turz-Sankt Martin, ungarisch Turócszentmárton, lateinisch Sanctus Martinus/Martinopolis) [1] ist eine slowakische Stadt in der Mittelslowakei. Sie hat 51.139 Einwohner (Stand 31. Dezember 2022) und ist Zentrum der Region Turz (slowakisch Turiec) sowie ein historisch bedeutendes ...

  6. bratislava.sk. Bratislava ( slowakische Aussprache ⓘ /? [ 'bracɪslava ], bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg ), ungarisch Pozsony) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit 476.922 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) die größte Stadt des Landes. Sie liegt an der südwestlichen Grenze ...

  7. Statt der zwölf Vereine in einer Liga, wurde der Spielbetrieb in zwei Gruppen (West und Ost) mit je zwölf Teams aufgeteilt. Ab der Saison 2017/18 wird wieder in einer einheitlichen Liga mit 16 Mannschaften gespielt. In Jahren 1997 bis 2011 hatte sie den Namen 1. Liga getragen, seit dem Sommer 2011 heißt sie wieder 2. Liga.