Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konrad Adenauer. * 05.01.1876 Köln. † 19.05.1967 Bad Honnef. KONRAD ADENAUER war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Amt bekleidete er 14 Jahre und trug auf entscheidende Weise zur Wiedererlangung der Souveränität Westdeutschlands, zur deutsch-französischen Aussöhnung und zum Ausbau der sozialen Marktwirtschaft ...

  2. Teilen und drucken. 100. Geburtstag. Anlässlich des 100. Geburtstags von Konrad Adenauer gab die Münzprägesanstalt Franklin Mint eine Sammlung von zehn Gedenkmedaillen heraus. Jede Medaille der Sammlung ist einem denkwürdigen Ereignis der Ära Adenauer gewidmet. Auf den Medaillen-Rückseiten wird das jeweilige Ereignis und seine besondere ...

  3. www.konrad-adenauer.de › personen › seiteAuguste "Gussie" Adenauer

    5. Aug. 2007 · Konrad und auch Gussie Adenauer machten kein Geheimnis aus ihrer ablehnenden Einstellung gegenüber den Nationalsozialisten. Im Februar 1933 unterzeichnete Gussie Adenauer an erster Stelle einen Aufruf einer kleinen Frauengruppe aus den Frauenorganisationen der Zentrumspartei. Anlässlich der im März bevorstehenden Kommunalwahlen in Köln und ...

  4. Konrad Adenauer zog sich mit seiner Familie ganz ins Privatleben zurück und man ließ ihn bis zum Kriegsende in Ruhe. Dann allerdings geriet er in Gefahr, da er nach dem gescheiterten Hitlerattentat vom 20. Juli verdächtigt und von der Gestapo inhaftiert wurde. Adenauer war auch wiederholt von den Widerstandskämpfern aufgefordert worden, sich am Putsch gegen Hitler zu beteiligen. Doch er ...

  5. Adenauer, Konrad. V. Conze. [* 5.1.1876 · † 19.4.1967] dt. Politiker (CDU). Von 1917–33 sowie 1945 für einige Monate Oberbürgermeister von Köln. 1949–63 erster dt. Bundeskanzler, 1951–55 gleichzeitig Außenminister. A. gestaltete die Westintegration der Bundesrepublik. Als deren entscheidenden Bestandteil begriff er die europ.

  6. Adenauer, Konrad (jr.): Konrad Adenauer als Präsident des Preußischen Staatsrates, in: Hugo Stehkämper (Hrsg.), Konrad Adenauer. Oberbürgermeister von Köln. Festgabe der Stadt Köln zum 100. Geburtstag ihres Ehrenbürgers am 5. Januar 1976, Köln 1976, S. 355-404. Bayer, Heinz-Dieter: Der Staatsrat des Freistaates Preußen, Berlin 1992.

  7. DIE RHÖNDORFER AUSGABE. Die Rhöndorfer Ausgabe ist die Edition der zentralen Dokumente über Konrad Adenauer und seine Politik. Sie umfasst das Briefwerk des Bundeskanzlers, die Protokolle von Hintergrundgesprächen mit ausgewählten Journalisten sowie spezielle Einzelthemen. Publiziert wird sie von der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach