Yahoo Suche Web Suche

  1. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Von Vorzugstickets bis hin zu Führungen – erhalte exklusiven Zugang zu allen Attraktionen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit großer Erwartung haben mein Vater und ich das Museum für Völkerkunde besucht. Als wir das Museum betreten haben, wurden wir nicht informiert, dass das Museum sich im Umbau befindet und 1/3 nicht zu betreten war. Somit blieb uns im wesentlichen eine ausladende Maskenausstellung verschiedener Kulturen und die relativ ausgeprägte ...

  2. 12. März 2012 · Der 29. Norddeutsche Ostermarkt, Hamburg – der Museum-Ostermarkt mit Ausstellern und Exponaten aus aller Welt. Im Museum für Völkerkunde Hamburg präsentieren rund 50 Aussteller ausgefallenes und traditionelles Kunsthandwerk zu Ostern: bunte, bemalte, beperlte, glänzende, perforierte, gefräste, gravierte und geschnitzte Eier aus Deutschland, Dänemark, Finnland, Niederlanden, Österreich ...

  3. Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin hat seinen Sitz im Humboldt Forum im Berliner Schloss. Gegründet 1873 als Königliches Museum für Völkerkunde, umfasst es ca. 500.000 Objekte aus Afrika, Amerika, Asien und Australien sowie etwa ebenso viele Ton-, Bild-, Film- und Schriftdokumente. Die Sammlung des Ethnologischen ...

  4. 18. Dez. 2017 · Das Museum für Völkerkunde Hamburg soll nach Abendblatt-Informationen nach 138 Jahren mit dieser Bezeichnung einen neuen Namen erhalten. Diese Markenkern-Neujustierung ist eine ...

  5. Researching Colonial Provenances. The project report on the provenances of the collections from Togo under German colonial rule (1884-1914), which are stored at the Museum für Völkerkunde Dresden and the GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, has been published. We are delighted to be able to share the results of the project, which was ...

  6. Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien: „Die Konzepte des Museums für Völkerkunde und der Bücherhallen Hamburg zeigen, welchen Stellenwert die kulturelle Vielfalt in unserer Gesellschaft auch an unseren Kultureinrichtungen genießt. Dieses Engagement der Hamburger Kultureinrichtungen wird nun mit der Förderung im Rahmen des Programms 360° auch vom Bund honoriert. ‚360 ...

  7. Barbara Plankensteiner, seit April 2017 Direktorin von Hamburgs Museum für Völkerkunde, hat deshalb – wie schon ihre Kollegen in Berlin, Dresden, Frankfurt/M., München und Wien – eine ...