Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie Scholl Hinrichtung: Letzter Tag und letzte Worte. Nach mehr als einem Jahr des Widerstandes gegen das nationalsozialistische Regime wurden Sophie und ihr Bruder Hans im Februar 1943 von der Gestapo verhaftet und zum Tode verurteilt. Tatsächlich wurden sie an dem Tag hingerichtet, an dem sie verurteilt wurden.

  2. Sophie Scholl – Die letzten Tage ist ein deutscher Historienfilm des Regisseurs Marc Rothemund aus dem Jahr 2005 nach einem Drehbuch von Fred Breinersdorfer. Er schildert die letzten Tage im Leben von Sophie Scholl. Der Film wurde auf der Berlinale 2005 mit dem Silbernen Bären für die beste Regie und für die beste Hauptdarstellerin ( Julia ...

  3. Sophie Scholl – die letzten Tage. Theaterstück von Betty Hensel und Fred Breinersdorfer nach dessen Drehbuch, hatte unter der Regie der Autorin am 28. Februar 2008 am Schauspielhaus Salzburg Uraufführung. Die Weiße Rose. Theaterstück von Petra Wüllenweber. Uraufführung in den Hamburger Kammerspielen am 26. Februar 2023

  4. 2. Mai 2024 · Sophie Scholl, quatrième enfant de Lina et de Robert Scholl, vit le jour le 9 mai 1921 à Forchtenberg, une petite ville de l’actuel Bade-Wurtemberg. Son père était maire et sa mère, une ancienne infirmière communale, tenait le ménage. Les parents attachaient beaucoup d’importance à l’éducation et à l’autonomie ; par ailleurs, Lina Scholl transmettait aux enfants des valeurs ...

  5. In August and September 1942, Sophie Scholl had to do four weeks’ auxiliary war service in a munitions factory in Ulm. In January 1943 she was involved in the production and distribution of the fifth White Rose leaflet. Her friends had already duplicated the sixth leaflet, drafted by Kurt Huber, by the time she returned from Ulm to Munich on February 15, 1943. Sophie and Hans Scholl placed ...

  6. 22. Mai 2019 · Die Weiße Rose und ihre profiliertesten Mitglieder, die Geschwister Scholl, stehen heute stellvertretend für den deutschen Widerstand gegen Hitler und das NS-Regime und gelten als Symbol für ...

  7. Selbstlos kämpf' ich für's Vaterland. Riskier mein' Kopf im Widerstand. Ich musste mein' Friseurtermin verschieben. Es geht um etwas Großes. Aber hauptsächlich um mich. Schließt euch an, denn wisst ihr eigentlich: Ich bin Jana aus Kassel. Ich fühle mich wie Sophie Scholl. Wir sind beide Anfang zwanzig.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach