Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Freitag, 30. Juli 2021. Bei der Bundestagswahl haben die Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen, die Erst- und die Zweitstimme. Mit der Erststimme wird der oder die Wahlkreisabgeordnete durch eine ...

  2. Am 26.09.2021 sind Bundestagswahlen. Die wichtigsten Infos und Erklärungen in verständlicher Sprache: Warum wählen? Wie wählen? Wen wählen?

  3. Bun­des­tags­wahl. Bei einer Bundestagswahl wählen die Bürgerinnen und Bürger die Abgeordneten des Bundestags. Die Abgeordneten treffen dann im Parlament wichtige politische Entscheidungen. Bundestagswahlen finden alle vier Jahre statt und sind wichtiger Bestandteil unserer Demokratie . Ein Stimmzettel für die Bundestagswahl 2021.

  4. 17. März 2023 · Die Ampel will, dass der Bundestag dauerhaft 630 Abgeordnete zählt. So funktioniert die Wahlrechtsreform, die heute beschlossen worden ist - ein Überblick in Grafiken. Mit 400 Stimmen hat das ...

  5. 8. Juni 2023 · Im Bundesrat vertreten sie dann ihre Länder und deren Interessen. Dort diskutieren sie gemeinsam über Gesetze, die das Zusammenleben der Menschen in Deutschland und auch ganz Europa betreffen. Außerdem müssen sie die Gesetze überprüfen, die der Bundestag beschlossen hat. So können alle Bundesländer mitbestimmen.

  6. Allgemein. Die Bundestagswahl ist eine der wichtigsten Wahlen Deutschlands. Denn durch die Bundestagswahl wird die Sitzverteilung des Bundestags bestimmt, der mit seiner Mehrheit die Regierung wählt. Die Bundestagswahl findet alle vier Jahre statt. Neuwahlen sind nur möglich, wenn Bundespräsident:in den Bundestag auflöst.

  7. Der Bundestag. Themenblätter im Unterricht (Nr. 20). Das erste Arbeitsblatt vermittelt mit einem lexikonähnlichen Text Grundkenntnisse über den Deutschen Bundestag. Anhand dieses Textes können die Schülerinnen und Schüler feststellen, ob sieben Sachaussagen mit dem vorgelegten Informationstext übereinstimmen oder nicht.