Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.karl-arnold-stiftung.de › servicekarl-arnold-stiftung

    Wir machen politische Bildung spannend: Veranstaltungen, Studienfahrten, Workshops, Podcasts, Aktionen, Graffiti, Hiphop - auch für euch ist bestimmt was dabei. Mehr erfahren...

  2. karl-arnold-stiftung.de › ueber-uns › die-stiftungkarl-arnold-stiftung

    Wir machen politische Bildung spannend: Veranstaltungen, Studienfahrten, Workshops, Podcasts, Aktionen, Graffiti, Hiphop - auch für euch ist bestimmt was dabei. Mehr erfahren...

  3. Die Karl-Arnold-Stiftung wurde 1959 gegründet. Sie trägt den Namen des ersten frei gewählten Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen. Das Bildungswerk der Karl-Arnold-Stiftung führt Seminare, Tagungen und Studienseminare im In- und Ausland für unterschiedliche Zielgruppen durch und hält verschiedene Angebote im Bereich des digitalen Lernens vor.

  4. Wir machen politische Bildung spannend: Veranstaltungen, Studienfahrten, Workshops, Podcasts, Aktionen, Graffiti, Hiphop - auch für euch ist bestimmt was dabei. Mehr erfahren...

  5. karl-arnold-stiftung.de › ueber-uns › die-stiftungkarl-arnold-stiftung

    Wir machen politische Bildung spannend: Veranstaltungen, Studienfahrten, Workshops, Podcasts, Aktionen, Graffiti, Hiphop - auch für euch ist bestimmt was dabei. Mehr erfahren...

  6. Die Karl-Arnold-Stiftung wurde 1959 gegründet. Sie trägt den Namen des ersten frei gewählten Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen. Das Bildungswerk der Karl-Arnold-Stiftung führt Seminare, Tagungen und Studienseminare im In- und Ausland für unterschiedliche Zielgruppen durch und hält verschiedene Angebote im Bereich des digitalen Lernens vor.

  7. Vorsitzender der Karl-Arnold-Stiftung e.V. ist Helmut Stahl, Ehrenvorsitzender ist der langjährige ehemalige Vorsitzende Bernhard Worms. [3] Dokumentarfilm. Eine Grenze mitten durch Deutschland, im Auftrag der Karl-Arnold-Stiftung (Köln) und des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen (Bonn), Deutschland 1998 (22 Min.) [4] Weblinks