Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Okt. 2023 · Innerhalb der russischen Sprache durchlief die kyrillische Schrift mehrere Veränderungen, wie die Entwicklung des Kleinbuchstabenalphabets, die Eliminierung mancher Buchstaben und die Einführung neuer Buchstaben wie dem ё, was uns letztlich zu der kyrillischen Schrift der russischen Sprache bringt, wie wir sie heute kennen.

  2. 26. Mai 2018 · Die indogermanische Sprachfamilie. Das historische Indogermanisch wird von 5000 v. Chr. bis ca. 2000. v. Chr. datiert und fällt somit in die Jungsteinzeit. Die Bezeichnung Indogermanisch (Idg.) ist eine Sprachbezeichnung: sie bezeichnet eine Gruppe von verwandten Sprachen, die ursprüngl. zw. Indien und europ. gesprochen wurden.

  3. 23. Feb. 2022 · Russischer Nationalismus Putins fragile "russische Welt". Der Kreml rechtfertigt den Militäreinsatz im Donbass mit angeblich bedrohten "Russen", die dort leben. Doch Putins Begriff, wer und was ...

  4. 8. März 2022 · Das Alphabet. Die erste Gemeinsamkeit zwischen dem Russischen und dem Ukrainischen ist, dass das Alphabet beider Sprachen aus 33 Buchstaben besteht. Die Unterschiede dabei sind jedoch: Russisch hat die Buchstaben „Ёё“, „ъ“, „ы“ und „Ээ“, die im Ukrainischen nicht verwendet werden. Stattdessen hat Ukrainisch „Ґґ ...

  5. Die einfache Antwort auf beide Fragen lautet: „Nein!“. Schwedisch, obwohl eine der beiden Amtssprachen in Finnland, und Russisch gehören zur indoeuropäischen Sprachgruppe, während Finnisch zur finnisch-ugrischen Sprachgruppe zählt, die u.a. Ungarisch, Estnisch, Samisch (gesprochen von der Urbevölkerung im nördlichen Finnland, Schweden ...

  6. 4. März 2015 · Europas Gene und Sprache Indoeuropäisch kommt aus der Steppe. Einst kamen Migrantenwellen von Süden und Osten, überschwemmten den Kontinent und brachten Kultur und eine neue Sprache mit: die ersten Indoeuropäer. Von wo aber kamen sie? Zwischen Island und Sri Lanka sprechen drei Milliarden Menschen eine der rund 400 indoeuropäischen ...

  7. Die russische Sprache ist eine Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Mit insgesamt etwa 250 Millionen Sprechern, davon ca. 150 Millionen Muttersprachlern, ist sie eine der meistverbreiteten Sprachen Europas. Sie gilt als eine der Weltsprachen. Sie spielt die Rolle der Lingua franca im postsowjetischen Raum und hat in mehreren seiner Staaten den Status einer ...