Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Dix gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit der 1920er-Jahre. Er wird 1891 in Thüringen bei Gera geboren. Nach einer Dekorationsmalerlehre studiert er bis 1914 an der Dresdner Kunstgewerbeschule. Im Ersten Weltkrieg ist er Frontsoldat. 1919 setzt er sein Studium an den Akademien in Dresden und Düsseldorf fort. Es entsteht eine Reihe von sozialkritischen und ...

  2. www.otto-dix.de › werk › e_neue_sachlichkeitOtto Dix - Gemälde

    Neugeborenes Kind auf Händen (Ursus) 1927. Mischtechnik auf Holz. 50 x 43,5 cm. Kunstmuseum Stuttgart. [Löffler 1927/5] Großstadt (Triptychon) 1927/28. Mischtechnik auf Holz.

  3. 9. Apr. 2022 · Ein Hauptwerk der europäischen Malerei aus dem Zeitalter der Moderne im Albertinum Dresden: Otto Dix’ „Der Krieg“ (1929/1932), Triptychon mit Predella, Mischtechnik auf Sperrholz.VG Bild ...

  4. Otto Dix (1891–1969) met the poet Iwar von Lücken, a baron from the German Baltic, at a Dada event in Dresden. At the Romanisches Café, the hub of the bohemian network in Berlin, he encountered the unsuccessful bard again. Dix painted the poet in the style of New Objectivity, presenting him as a kindly anti-hero: Lücken stands at the ...

  5. skd-online-collection.skd.museum › Details › IndexSKD | Online Collection

    Nach vier Jahren Kriegsdienst kehrte Otto Dix Anfang 1919 nach Dresden zurück. Ob er das Selbstbildnis tatsächlich unter dem Arm auf dem Trittbrett eines überfüllten Eisenbahnwaggons aus seiner Heimatstadt Gera mitgebracht oder erst nach seiner Wiederaufnahme des Studiums in Dresden vollendet hat, ist nicht endgültig zu klären. In Dresden habe er, nach eigenem Bericht, 1919 „eine ...

  6. Otto Dix wollte zeigen, was Krieg und Gewalt in der Gesellschaft anrichten können. Wie hochaktuell seine Bilder aus der NS-Zeit heute wieder sind und wie sie die Kunst weiterhin beeinflußen, zeigt die Ausstellung DIX UND DIE GEGENWART. Ein Gespräch mit der Kuratorin Ina Jessen. INTERVIEW VON VERONIKA SCHÖNE

  7. www.hamburger-kunsthalle.de › ausstellungen › otto-dixOtto Dix | Hamburger Kunsthalle

    Mai 2014. . Der Erste Weltkrieg gilt als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Wie kaum ein anderer Künstler hat Otto Dix (1891–1969) seine Fronterfahrungen in ebenso beeindruckenden wie bedrückenden Bildern verarbeitet. Charakteristisch ist die Kompromisslosigkeit, mit der er den Krieg in all seiner bestialischen Dimension vor Augen führt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu otto dix bilder

    otto dix