Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Das Leben der Anderen" erhielt 2007 den Oscar als bester nicht-englischsprachiger Film. Schauspieler Ulrich Mühe verstarb 2007, kurz nach der Oscar-Verleihung, in Folge einer Krebserkrankung ...

  2. Koch wurde für seine Leistung in Das Leben der Anderen vielfach nominiert und ist Preisträger des Globo d’oro als „Bester Europäischer Schauspieler“, der Quadriga und des Bambi. Ebenfalls 2006 wurde Paul Verhoevens Black Book (Zwartboek) verfilmt.

  3. Inhalt. Ost-Berlin, November 1984. Der Stasi-Hauptmann Wiesler erhält den Auftrag, den erfolgreichen Schriftsteller Georg Dreymann und dessen Lebensgefährtin, die bekannte Theaterschauspielerin Christa-Maria Sieland auszuspionieren. Doch was als kühl kalkulierter, karrierefördernder Spitzeldienst geplant war, stürzt Wiesler zusehends in ...

  4. Ulrich Mühe, 2005. Friedrich Hans Ulrich Mühe (* 20. Juni 1953 in Grimma; † 22. Juli 2007 in Walbeck) war ein deutscher Schauspieler, Theaterregisseur und Hörspiel - sowie Hörbuchsprecher, dessen Karriere am Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt begann. Seinen internationalen Durchbruch hatte er 1989 in der Hauptrolle des Leutnant Theodor ...

  5. Filmplakat: Leben der Anderen, Das (2005) 23. März 2006. Schlagworte: Berlin Zu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f..., Wichtigste deutsche Filme Natürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die ...

  6. Das vorliegende Drehbuch ist das Originaldrehbuch mei-nes Films »Das Leben der anderen«, d.h. das Dokument, mit dem wir am 26. Oktober 2004 in den Dreh gegangen sind. Es ist nicht, wie so oft bei Filmbüchern, ein nach der Fertigstellung des Films entstandenes Protokoll der Szenen und Dialoge, die am Ende tatsächlich in den Film aufge-nommen ...

  7. Das Szenenfoto zeigt den Schauspieler Ulrich Muehe, selbst tatsächlich Opfer der Stasi-Überwachung in der DDR, in der Rolle als Stasi-Spitzel Gerd Wiesler. Höhepunkt der zahlreichen Preise, mit denen der Film ausgezeichnet wurde, war der Oscar als bester ausländischer Film 2006. Nachdem der Film die Auszeichnung gewonnen hatte, titelten mehrere deutsche Zeitungen „Wir sind Oscar ...