Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Expressionismus vs. Naturalismus. Der Naturalismus wurde von den expressionistischen Dichtern als kalt, positivistisch und unästhetisch empfunden. Die Expressionisten wollten im Gegensatz zu den Naturalisten nicht die wahrnehmbare Wirklichkeit nachbilden, vielmehr stand der Ausdruck der eigenen Emotionen im Vordergrund. Expressionismus vs ...

  2. Zahlreiche bekannte Gedichte des Expressionismus thematisieren die Stadt bzw. das Leben in einer Stadt. Paul Boldt (1885 - 1921): Auf der Terrasse des Café Josty (1912) Georg Heym (1887 - 1912): Berlin VIII (1910) Georg Heym: Der Gott der Stadt (1910) Alfred Lichtenstein (1889 – 1914): Gesänge an Berlin (1913)

  3. Merkmale des Expressionismus zwischen 1905 und 1914. Expressionismus bedeutet wörtlich Ausdruck. Die Künstler und Künstlerinnen probierten diese neuen Ausdrucksformen, die über eine reine Ästhetik wie die des Jugendstils oder eine Leichtigkeit des Impressionismus hinausgingen, zu finden. Es sollten Reaktionen in den Betrachtenden ...

  4. 10. Nov. 2019 · Rowohlt Verlag, 2019. 448 Seiten, 34 Euro. (asi) Zur Startseite. Vor 100 Jahren erscheint die "Menschheitsdämmerung", eine expressionistische Gedichtsammlung, die zum Bestseller wird – und ...

  5. Expressionismus. Die Stilepoche des Expressionismus (ca. zweites Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts) zeichnet sich durch ein den verschiedenen Künsten gemeinsames Gestaltungsprinzip aus, das sich als Verfremdung durch ›Verzerrung‹ bezeichnen lässt: Jede Darstellung bleibt vordergründig gegenständlich-realistisch, ist aber umso mehr ins ...

  6. 19. Nov. 2018 · Die literarische Epoche des Expressionismus von 1910 bis 1925 ist dir total fremd? Kein Problem! Wir erklären dir die wichtigsten Merkmale zu Epoche, von der...

    • 5 Min.
    • 259,9K
    • STARK Verlag
  7. 7. März 2017 · Der Expressionismus war eine literarische, musikalische und künstlerische Bewegung, die sich ungefähr zwischen den Jahren 1910 bis 1925 erstreckte. Die Zeit vor dem 1. Weltkrieg wird z.T. als Frühexpressionismus bezeichnet. Der Expressionismus war eine Gegenbewegung zum zu unästhetisch, unkünstlerisch, kalt und positivistisch empfundenen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach