Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eleonore von Aquitanien aus dem Haus Poitiers war aus eigenem Recht regierende Herzogin von Aquitanien, durch Heirat erst Königin von Frankreich (1137–1152), dann Königin von England (1154–1189) und eine der einflussreichsten Frauen des Mittelalters.

  2. Eleonore war die vierte Tochter des Herzogs Albrecht Friedrich von Preußen (1553–1618) aus dessen Ehe mit Marie Eleonore (1550–1608), Tochter des Herzogs Wilhelm des Reichen von Jülich-Kleve-Berg. Die Prinzessin wuchs mit ihren Schwestern im Königsberger Schloss auf. Am 2.

  3. 20. Juli 2020 · Royales Jawort: Eleonore Habsburg, Urenkelin des letzten österreichischen Kaisers, hat geheiratet. Sie ist die Tochter von Francesca Thyssen-Bornemisza und Karl Habsburg, der wiederum der Enkel des Österreich bis 1918 regierenden Kaisers Karl I. ist. Ihr frisch angetrauter Ehemann ist der Formel-E-Fahrer Jérôme d’Ambrosio.

  4. Eleonore war die zweite von vier in den Quellen als außerordentlich schön beschriebenen Töchtern des Grafen Raimund Berengar V. von Provence (1198–1245) und dessen Gattin Beatrix von Savoyen (1206–1266). Das Geburtsjahr Eleonores lässt sich, weiil es in keiner erhaltenen Quelle angegeben ist, nur auf etwa 1223 schätzen. Da der Hof ihres Vaters keine feste Residenz hatte, ist auch die ...

  5. Eleanor & Park, Jugendroman von Rainbow Rowell aus dem Jahre 2013. Eleanor war der Originalname von Cinderella. Aus Eleanor wurde die Kurzform Elle. Daraus machte die böse Stiefmutter den Namen Cinderella (Ella und cinders, engl. für Asche), als sich Ella, schmutzig von der Arbeit, an den Tisch setzen wollte.

  6. Sie war die einflussreichste Frau des Hochmittelalters, der Epoche der Minnesänger. Die Erinnerung an sie ist in den romanischen Ländern ­stärker als in Mittel- und Nordeuropa. 1. November 2009 von Barbara Sichtermann. Sie war die einflussreichste Frau des Hochmittelalters: Eleonore, Herzogin von Aquitanien (1122–1204).

  7. Kaiserin Eleonore (* 18.September 1436, Torres Vedras bei Lissabon, damals Königreich Portugal; † 3. September 1467, in Wiener Neustadt), auch Eleonora (Leonora, Leonor) von Portugal, in der Fachliteratur oft auch als Eleonore Helena von Portugal bezeichnet, war durch Heirat eine Erzherzogin von Österreich und Königin des Heiligen Römischen Reiches, zu dessen Kaiserin sie 1452 gekrönt ...