Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    Vasen & Gefäße - ab 22,80 € - View more items
  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

  3. Poster & Wandbilder von Posterlounge. Neue Ideen. Kreative Lösungen. Jetzt shoppen! 1.000.000 zufriedene Kunden. Schnelle und sichere Zustellung. 100 Tage Rückgaberecht.

    Poster - ab 6,95 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier lebte er im Haus seines Freundes Ugi Battenberg, im heutigen Max-Beckmann-Haus auf der Schweizer Straße 3 in direkter Nähe zum Städel Museum. Seine persönliche Krise wird künstlerisch zugleich ein Neuanfang und der schonungslose Zeichenstil des Krieges in Grafik (besonders Kaltnadelradierung ) und Malerei übersetzt.

  2. Max Liebermann (geboren am 20. Juli 1847 in Berlin; gestorben am 8. Februar 1935 ebenda) war ein deutscher Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Impressionismus. Nach einer Ausbildung in Weimar und Aufenthalten in Paris und den Niederlanden schuf er zunächst naturalistische Werke mit sozialer Thematik.

  3. Maler, Radierer, Bildhauer. 18. Februar: Max Klinger wird als Sohn des Seifensieders Louis Klinger und dessen Frau Auguste (geb. Richter) in Plagwitz bei Leipzig geboren. Klinger verlässt die Schule nach dem Realschulabschluss. Studium an der Kunstschule in Karlsruhe. Besuch der Kunstakademie in Berlin.

  4. 10. Apr. 2024 · Max Klinger schuf 1889 im Zyklus „Vom Tode. Erster Teil“ die Radierung „Meer“, in der er aus der Welle neben dem Schiff einen Totenschädel wachsen lässt. Das Meer kann bei Klinger auch für den Freitod stehen, wie er im Blatt „Untergang“ (1884, Druck 1891) aus dem Zyklus „Ein Leben“ (1884–1898) verdeutlicht. Nichts und niemand rettet die Ertrinkenden aus der Gefahr.

  5. 4. Mai 2009 · Für die Ausstellung Die Papageienallee am Wannsee kommen über vierzig Gemälde, Zeichnungen und Graphiken Max Liebermanns nach Berlin zurück. Darunter – im Rahmen des Kooperationsprojektes Noble Gäste – neun Meisterwerke, die zum Teil noch nie außerhalb Bremens zu sehen gewesen sind. Zu ihnen gehören so berühmte Gemälde wie die ...

  6. Sie ist eine von ganz wenigen vollständig erhaltenen Tondokumenten Liebermanns, und auch ihr Inhalt ist einzigartig, nicht zu vergleichen mit den hoch offiziellen Reden, die er als Präsident der Preußischen Akademie der Künste gehalten hat, obwohl es auch hier um Kunst gehtund obwohl auch hier ein Künstler der Gegenstand der Reflexion ist: Max Liebermann selbst. Aus meinem Leben heißt ...

  7. Max Liebermann bildete mit Lovis Corinth und Max Slevogt das Triumvirat des deutschen Impressionismus und wurde Zeit seines Lebens mit zahlreichen Ehrungen bedacht. Durch sein Engagement, in unpathetischer Schlichtheit das Leben und die Arbeit des einfachen Menschen zur Kunst zu erheben, musste Liebermann dabei zunächst um Anerkennung kämpfen.