Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seine Mutter war zuerst im Bund Deutscher Mädel (BDM) und trat dann als Postbeamtin in die NSDAP ein. Der Vater blieb zeitlebens ein entschiedener Antikommunist. [2] Rainer Eppelmann besuchte ein Gymnasium im Westen Berlins und musste mit der 11. Klasse wegen des Mauerbaus den Schulbesuch abbrechen.

  2. 12. Februar: Rainer Eppelmann wird in eine Handwerkerfamilie in Berlin geboren. Er wächst im Ostteil der Stadt auf. Bis zum Mauerbau besucht Eppelmann das Johannes-Kepler-Gymnasium in West-Berlin, da die Familie als zu westorientiert gilt und ihm deswegen in Ost-Berlin der Weg zum Abitur verweigert wird.

  3. Rainer Eppelmann wurde in Berlin als Sohn eines Zimmermanns und einer Schneiderin geboren. Bis zum Mauerbau im August 1961 lebte er im Ostteil Berlins, in Friedrichshain, besuchte aber das Johannes-Kepler-Gymnasium im Westteil der Stadt. Ein Abiturabschluss und ein geplantes Studium der Architektur blieben ihm verwehrt, weil sein Vater nach dem ...

  4. 8. Feb. 2019 · Der Mauerbau trennt die Familie endgültig. Anstatt zum Architekturstudium zugelassen zu werden, muss Eppelmann als Dachdeckerhelfer "Bewährung" leisten und lernt den Beruf des Maurers. 1966...

  5. 12. Feb. 2023 · Die Teilung der Stadt trennte ihn zudem von seiner Familie. Da sein Wunsch, Architekt zu werden, für ihn unerreichbar geworden war, absolvierte Eppelmann zunächst eine Maurerlehre. 1966 verweigerte er den Dienst an der Waffe in der Nationalen Volksarmee.

  6. 11. Aug. 2022 · In unserer Interview-Reihe „Fünf Fragen an …“ spricht der DDR-Oppositionelle und heutige Vorstandsvorsitzende der Bundesstiftung Aufarbeitung über die Folgen des Mauerbaus für sich und seine Familie.

  7. Es ist für ihn eine bizarre Diskussion: Die DDR könne er „nur'n Unrechtsstaat nennen“, sagt Rainer Eppelmann, als Pfarrer einer der prominentesten Oppositionellen der DDR-Diktatur. Heute ...