Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roman Herzog wird 1934 als Sohn eines Archivars in Landshut geboren. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften und der Habilitation 1964, ist er bis 1969 Professor für Staatsrecht und Politik an der Freien Universität Berlin. 1970 tritt er in die CDU ein und arbeitet ab 1973 als Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund in Bonn.

  2. 13. Feb. 2022 · Alle zwölf Bundespräsidenten im Überblick. Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Steinmeier wiedergewählt. Seit 1949 gab es zwölf Männer, die dieses Amt innehatten. Wer sie sind oder ...

  3. Als einziger Bundespräsident bezog Roman Herzog auch privat Quartier in Schloss Bellevue. Seit der Amtszeit von Bundespräsident Johannes Rau wohnt das Staatsoberhaupt in einer Dienstvilla im Südwesten Berlins. In den Jahren 2004 und 2005 wurde die Präsidentenwohnung zu Arbeitsräumen umgebaut und das gesamte Gebäude saniert. Heute gibt es 15 repräsentative Räume in Schloss Bellevue.

  4. Prof. Dr. Dominik H. Enste. Leiter des Clusters Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik. Tel: 0221 4981-730 Mail: enste@iwkoeln.de Dominik H. Enste @DominikEnste. Leiter des Clusters Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik. Geschäftsführer der IW Akademie GmbH.

  5. Nachdem Herzog erst als Journalistin und danach als Lehrerin tätig gewesen war, studierte sie per Fernstudium Belletristik an der Hamburger Schule des Schreibens. [1] Immer wieder im Sommer ist ihr erster Roman, der 2017 unter dem Namen Katharina Herzog im Rowohlt Verlag erschien und der Platz elf der Spiegel-Bestsellerliste in der Kategorie Paperpack Belletristik erlangte.

  6. Das Roman Herzog Institut lobt für das Jahr 2024 einen Essay-Preis für eine Original-Arbeit zur Bearbeitung der folgenden Preisfrage aus: „Was macht gute Führung in Politik und Wirtschaft während Krisenzeiten aus?“ Einsendeschluss: 31.03.2024

  7. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker ( CDU ). Von 1981 bis 1984 war er Regierender Bürgermeister von Berlin und von 1984 bis 1994 der sechste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. 1985 führte er mit seiner Ansprache zum 40.