Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tom Schilling: Robert. sowie Heidi Wolf. Stunde der Wahrheit ist ein vom Fernsehen der DDR produzierter Fernsehfilm des Regisseurs Jurij Kramer aus dem Jahr 1988 mit Hansjürgen Hürrig in der Rolle des Restaurators Dr. Dieter Weinberger, der nach dem tödlichen Unfall seiner geschiedenen Frau und deren Lebensgefährten vor eine schwierige ...

  2. Andreas Schmidt: Ricardo. Crazy ist ein 2000 veröffentlichter deutscher Spielfilm, der auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman Crazy von Benjamin Lebert basiert. Mit etwa 1,5 Millionen Kinobesuchern gehörte Crazy zu den erfolgreichsten deutschen Filmen des Jahres 2000. [3]

  3. Handlung. Nachdem seine Mutter gestorben ist, verlässt Jakob (Tom Schilling) mitten im Schuljahr die Heimat und zieht zu seinem Vater nach Berlin.Als er auch dort nicht glücklich wird, zieht er zu seiner Schwester Petra nach Frankfurt; hier setzt der Film ein.

  4. Roland Gawlik (* 15. September 1944 in Großenhain) ist ein deutscher Tänzer, Choreograph, Schauspieler und Ballettdirektor . Gawlik kam 1966 gemeinsam mit Hannelore Bey zum neugegründeten Tanztheater -Ensemble von Tom Schilling in der Komischen Oper Berlin . Hier tanzte er alle Rollen als erster Solotänzer in den Balletten von Schilling ...

  5. 24. Apr. 2022 · Tom Schilling hat seine Band umbenannt und ein düsteres Album herausgebracht. Hier spricht er über den Ruf als "singender Schauspieler" und seine Ostbiografie.

  6. 28. Dez. 2020 · 2018/2019 lagen die deutschen Oscar-Hoffnungen bei "Werk ohne Autor". Das 188 Minuten lange Epos erzählt die Lebensgeschichte des fiktiven Künstlers Kurt Barnert. Als kleiner Junge erlebt er das Grauen des Zweiten Weltkriegs, später studiert er in der DDR, ehe er mit seiner Freundin die Flucht in den Westen wagt – und dort seine bewegte ...

  7. Zuvor sind bereits Junimond von Hanno Hackfort, Narren von Tom Schreiber und ½ Miete von Marc Ottiker entstanden. Pressestimmen „Der Schauspieler Tom Schilling liefert sich mit Haut und Haaren der Kamera aus!“ - Frankfurter Allgemeine Zeitung „Egoshooter – ein radikales Kinoexperiment!“ - Tagesspiegel